kraeuterkraft

Goodies auf einem Blick

Goodies auf einem Blick

Meine Kolleginnen von @kraeuterkraft haben mich gefragt, wo denn die ganzen Bildchen von meiner Adventskalender-Aktion in diesem Jahr auf einem Blick zu sehen sind. Nun, sie sind alle in meiner Facebookgruppe „Heilwissen einfach vermittelt“ veröffentlicht worden – zu der ihr alle auch herzlich eingeladen seid. Das war ihnen aber nicht genug.

Continue reading

Alles Gute zum Neuen Jahr!

Alles Gute zum Neuen Jahr!

Vom Glücksklee und seiner Geschichte haben wir ja schon mal gesprochen in diesem Jahr… Erinnert ihr euch? Laut altem Glauben steht das erste Blatt für die Hoffnung, das zweite für die Treue, das dritte für die Liebe und das vierte für das Glück!

Continue reading

„Ausrachn“

„Ausrachn“

In der Volksmedizin werden seit jeher Kräuter und Harze im Haus und im Stall zur Linderung und Vorbeugung von Krankheiten und andern Unbilden geräuchert – ausgeräuchert eben oder im Dialekt: „ausrachn“. Der Rauch, so glaubte man, vertrieb nicht nur Krankheitserreger, sondern auch Insekten und allerlei böse Geister. Kräuterweiblein und Bauerndoktoren kannten eine Vielzahl von Pflanzen, welche hilfreich sein konnten.

Continue reading

Räuchern aus schamanischer Sicht

Räuchern aus schamanischer Sicht

In allen Kulturkreisen der Welt existiert das Räuchern. Alle nativen HeilerInnen nutzen und nutzten den Rauch zum Heilen, zum Segnen und zur Kommunikation mit der feinstofflichen Welt.
Das ist auch kein Wunder. Der Rauch der Pflanzen, ihrer Hölzer, Samen, Blüten, Blätter, Wurzeln, Harze und Rinden setzen zusätzlich zu den stofflichen Inhalten, wie den ätherischen Ölen, ihren geistgen Aspekt frei. Damit ist weit mehr möglich als es die stoffliche Wirkung vermag.

Continue reading

Sesam öffne dich…

Sesam öffne dich…

„Wer kann sich an diese Zauberformel aus der Märchenwelt erinnern? Warum wohl hat man diese kleinen Samen bereits im Altertum mit einer Schatzkiste verglichen? Nun, das ist nicht weiter verwunderlich. Sesam ist gut und gesund für die Knochen, das Herz, und stärkt unser Immunsystem.

Continue reading

Weihnachtsgeschenke schon klar?

Weihnachtsgeschenke schon klar?

Wieso nicht ein Kräuterbuch zu Weihnachten schenken? Oder sich eines wünschen?
Unsere Haus-und-Hof-Buchhandlung Alte Mühle hat uns ihre Bestseller-Liste zukommen lassen, bei der ihr vielleicht noch fündig werdet?

Continue reading

Kulturgeschichte des Räucherns

Kulturgeschichte des Räucherns

Anlässlich einer Ausstellung in St. Wallburg/Ulten zum Thema „RauchFumo“ habe ich die Geschichte des Räucherns recherchiert und eine kleine Kulturgeschichte zusammengestellt – von der Steinzeit und der Antike herauf, aber auch vom Brauch des Räucherns in anderen Kulturen.

Continue reading

Zeit zum Räuchern…

Zeit zum Räuchern…

Das Räuchern von Harzen und Kräutern ist seit Jahrtausenden in vielen Kulturen gang und gäbe – ob nun zur Heilung oder schon vorher zum Schutze der Gesundheit von Gemeinschaft, Familie und Tieren, ob nun religiös oder magisch. Im alpenländischen Raum hängt noch in vielen alten Häusern an den Wänden das Räucherpfännchen. Bei uns wurde vor allem zur Weihnachtszeit geräuchert – heute vieleorts noch zu Drei-König am 6. Januar, und zwar mit traditionell mit Weihrauch.  Für uns der Anlass, in den nächsten Wochen immer wieder etwas zum Räuchern zu veröffentlichen…

Continue reading

Kräuter im Winter

Kräuter im Winter

Nach einem langen warmen Herbst ist jetzt der Winter da. Anlass für uns, heute mal etwas zu tun, was wir schon lange nicht mehr getan haben…Wir haben für euch eine kurze Recherche im Internet vorgenommen und sind bei den Fragen:

„Welche Kräuter kann ich im Winter verwenden?“
„Wie tun mit den Kräutern im Winter?“

auf 5 tolle Beiträge gestoßen, die euch Aufschluss darüber geben, was am besten wie überwintert.

Continue reading

Küchenzutaten als Waffe…

Küchenzutaten als Waffe…

… gegen einer fiesen Halsentzündung. Jetzt ist sie wieder da, die Zeit der Erkältungen. Schnupfen, Husten und Heiserkeit haben jetzt ihre Hochsaison – so auch die Halsentzündungen. Ein probates Mittel für Erwachsene bei einer Halsentzündungen ist das antibiotisch wirkende Knoblauch-Thymian-Honigbrot. Heute habe ich das Rezept zum Nachmachen für euch.

Continue reading

Die Vitalstoffbombe im Herbst

Die Vitalstoffbombe im Herbst

Die Hagebutte gehört zu unseren wertvollsten herbstlichen Wildfrüchten. Wie schon im Beitrag zur Preiselbeere besprochen, wollen wir heute auch auf diese Herbstfrucht genauer eingehen. Die Hagebutte ist eine der Vitamin C-reichsten Früchte, sie übertrifft sogar die Zitronen. Die frischen Früchte der Hagebutte enthalten je nach Standort und Umwelteinflüssen sowie Erntezeitpunkt in 100 g Frucht zwischen 400 bis 1200 mg Vit. C.

Continue reading

Die Vorzüge der Preiselbeere

Die Vorzüge der Preiselbeere

Der Herbst schenkt uns zwei hervorragende Früchte, die unserer Gesundheit zugutekommen. Eine ist die Hagebutte, von der wir euch noch erzählen werden, die andere ist die Preiselbeere.

Normalerweise ist der September und der Anfang vom Oktober hervorragend geeignet zum Sammeln Continue reading

Alles im Fluss …

Alles im Fluss …

Es beginnt in der Pubertät und begleitet uns Frauen (nahezu) ein Leben lang: das Zyklische, das Wiederkehrende, ein ständiges Auf und Ab, Hin und Her, ein Fließen zwischen zwei Polen, unsere ganz persönliche Zeitmessung – die Menstruation

Anstatt dies als Last zu empfinden, dürfen wir erkennen, dass uns Frauen dieses dynamische System ermöglicht, uns schnell an (körperliche) Veränderungen anzupassen und uns die Gelegenheit schenkt, viele verschiedene Facetten unseres Ichs auszuleben.

Continue reading

So gesund ist die Olive!

So gesund ist die Olive!

Über Olivenöl liest man viel Gutes und man weiß über seine gesundheitlichen Vorzüge. Auch Olivenblätter sind in der Kräuterheilkunde angekommen. Aber sind die Oliven selbst, diese leckeren, kleinen, grünen oder schwarzen salzigen Dinger, die es zu jedem Aperitiv gibt und die Tomatensugo und Pizza herzhaft machen, sind die auch gesund?

Continue reading

Herba Alpina zum Zweiten

Herba Alpina zum Zweiten

Morgen lädt auch heuer wieder die Vereinigung der Südtiroler Kräuteranbauer in den Stadtsaal des mittelalterlichen Städtchens Glurns ein. Es ist das „2. Festival der Alpinen Kräutertee-Kultur“. Von 10.45 bis 18.00 Uhr gibt es auch in dieem Jahr viele köstliche heimische Kräutertees und die 20 Kräuteranbauer stellen ihre Produkte in ihren verschiedenen Infoständen aus.

Continue reading

Wie der Tee zu seinem Namen kommt

Wie der Tee zu seinem Namen kommt

Im Rahmen der Südtiroler Kräutertagung im Kurhaus von Meran habe ich die Gelegenheit ergriffen, auch an den Infoständen Fragen zu stellen. So entstand das Interview mit Siegi Platzer von der Stilfser Bergkräuter-Manufaktur:

@kräuterkraft: Woher kommen eigentlich die eigenwilligen Namen Continue reading

Aromatipps für die Erkältungszeit

Aromatipps für die Erkältungszeit

Sparer Eleonora von der Ätherische Öle Firma Maitreya in Nals hat für euch einige wertvolleAromatipps für die Erkältungszeit zusammengefasst:

Bald wird es kühler und damit kommt die ruhige und besinnliche Winterzeit, die Zeit der Erholung und Entspannung, aber gleichzeitig auch Continue reading