Ich werde immer wieder nach dem Ölziehen gefragt: Wie wendet man es an? Wie wirkt es? Wogegen kann es helfen?
Das nehme ich heute zum Anlass, um darüber zu berichten: Ölziehen oder Ölkauen ist eine uralte Heilmethode aus dem Ayurveda. Auch in Russland ist diese Methode schon seit längerem bekannt.
Viele von uns kennen den Wacholder bestimmt von den würzigen Beeren, die so manches Gericht verfeinern! Der Wacholderstrauch wird auch schon mal „Zypresse des Nordens“ genannt und man findet ihn auch noch wildwachsend in vielen Regionen. Teilweise gibt es noch richtige Wacholderheiden, die wahre Naturschätze sind!
Kräuter und Pflanzen verwandelt die Bloggerin und Autorin aus dem Salzburger Land in heilsame Hausmittel, pflegende Naturkosmetik oder Genussvolles zum Essen. Auf ihrem Blog Mit Liebe gemacht findet man viele kreative Kräuterrezepte. Mehr Einblicke zu ihrer Person und ihrem Buch „Einfach natürlich“ findet ihr in diesem Interview.
Meine Granatäpfel sind reif und das hat mich auf die Idee gebracht, ihn einmal hier auf dem Blog in den Vordergrund zu stellen, denn es ist nicht nur eine Frucht, die gut schmeckt, sondern auch die Gesundheit fördert, und wie! So hat er zum Beispiel eine ausgesprochen hohe antioxidative Wirkung und enthält überdurchschnittlich viel Vitamin C und E. Nicht umsonst hat der Granatapfel der Granate ihren Namen gegeben, denn sie ist eine wahre Gesundheitsbombe!
Südtirol ist wieder im Apfelerntefieber. Aus den erntefrischen Äpfeln im Herbst haben bereits meine Vorfahren allerlei Schönheitsmittel hergestellt. Die einfachste Variante war: Man schnitt einen Apfel auseinander und rieb mit den frischen Schnittstellen sanft in kreisenden Bewegungen über das nach dem Waschen noch feuchte, gereinigte Gesicht und Dekolleté. Und ließ es eintrocknen. Am besten ist, wenn man es selber probiert: Die Haut wirkt sofort frischer, praller und kleine Fältchen glätten sich. Noch ein bisschen stärker wirkt jedoch dieses einfache Apfelenzympeeling, welches ganz einfach herzustellen ist und dessen Zutaten normalerweise in jedem Haushalt einfach zu finden sind.
Gastbloggerin Renate De Mario Gamper ist „die moderne Alchemistin“, die das Schöne und Heilsame der Pflanzen zu heilsamen Elixieren und Mischungen für Körper, Geist und Seele transformiert. Im Jahr 2012 hat sie Alpenerbe – Alchemistic Art of Life – gegründet und gibt ihr fundiertes Wissen gerne in individuellen Workshops an Einzelpersonen und Gruppen weiter.
Die herrlich erfrischenden Gurken sind im Sommer ein Genuss! Aber nicht nur für das leibliche Wohl, sondern auch für unsere Haut. Neben der Gurke gibt es noch eine andere ganz bekannte Pflanze, die sehr viel Feuchtigkeit beinhaltet und unserer Haut wieder Frische und Spannkraft nach zu viel Sonne gibt. Dabei handelt es sich um die Aloe Vera. Beide Pflanzen passen perfekt für eine feuchtigkeitsspendende Maske.
Kräuter und Pflanzen verwandelt die Bloggerin und Autorin aus dem Salzburger Land in heilsame Hausmittel, pflegende Naturkosmetik oder Genussvolles zum Essen. Auf ihrem Blog Mit Liebe gemacht findet man viele kreative Kräuterrezepte. Mehr Einblicke zu ihrer Person und ihrem Buch „Einfach natürlich“ findet ihr in diesem Interview.
Der Johannistag am 24. Juni hängt eng mit der Sommersonnenwende, die wir heute feiern, zusammen. Sunnwendfuier und s´Johannisbluat sind Südtiroler Bräuche, die heute noch genauso wie früher zum Sommer dazugehören, und ich möchte euch einige vorstellen – und auch ein paar Rezepte dazu.
Während Weißdorn zur Arzneipflanze des Jahres gekürt wurde, ist das Heilkraut des Jahres das Johanniskraut. Das nehmen wir zum Anlass, immer wieder im Laufe des Jahres, über diese überaus wichtige und vielseitige Heilpflanze zu berichten.
Der Herbst schenkt uns zwei hervorragende Früchte, die unserer Gesundheit zugutekommen. Eine ist die Hagebutte, von der wir euch noch erzählen werden, die andere ist die Preiselbeere.
Normalerweise ist der September und der Anfang vom Oktober hervorragend geeignet zum Sammeln Weiterlesen →
Was tun, wenn man einen Berg frischer Melisse hat? In meinen Augen kann ich nichts Besseres tun, als sie zu destillieren. So habe ich also meine kleine Destille hervorgeholt, das Wetter hat sich auch aufgeklärt, und ich habe es recht Weiterlesen →
Im Mundraum befinden sich jede Menge Bakterien, welche, wenn sie im Gleichgewicht sind, das Zahnfleisch und die Zähne gesund erhalten. Kommt es aber zu einem Ungleichgewicht, ausgelöst durch zu viel Zucker, Ernährungsmängel oder schwachem Immunsystem, kann dies zu Karies oder Weiterlesen →