Bislang veröffentlichte Bücher von Astrid Schönweger und Irene Hager zu Kräutern, Kräuterfrauen und mündlich überlieferten Wissen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
zum Buch | zum Buch | zum Buch | zum Buch |
Das Buch “La forza delle erbe” – die Übersetzung “Die Kraft der Südtiroler Kräuter nutzen” – ist nun ebenfalls auf dem Markt:

In allen Buchhandlungen zu finden!
Stimmen zu Südtiroler Kräuterfrauen:
Von den Erfahrungen der Kräuterfrauen und deren Wissen zu profitieren ist mit diesem neuen Buch jetzt viel einfacher. (gefunden auf issgesund.at)
Vorneweg wird […] ein geschichtlicher Abriss über die Kräuterheilkunde gegeben. […] Dann aber geht es speziell um die Geschichte der Frauen als Heilerinnen (die so sicher nur selten in Büchern zu finden ist), bevor ein Blick in die lokale Südtiroler Geschichte geworfen wird. 18 Frauenportraits […] bilden dann den Schwerpunkt in diesem außergewöhnlichen Buch. Die einzelnen Geschichten sind berührend
Eins vorweg, es ist kein Buch über Kräuterkunde, sondern ein unglaublich gut strukturiertes Buch über Frauen in Südtirol, die jahrhundertealtes Wissen über die heimischen Kräuter in alter und auch neuer Tradition beherrschen und pflegen. […] Ich habe das Buch in die Hand genommen und nicht mehr weg legen können. […] Gerade die Mischung aus Erzählung über die Südtiroler Kräuterfrauen, geheimnisvolles Wissen und den emotionalen Bildern hat mir bei diesem Buch besonders gut gefallen.
Dieses Buch widmet sich nicht nur den Kräutern bzw. dem Kräuterwissen selbst. Es werden auch die “Kräuterfrauen” portraitiert und beim Lesen entsteht auch ein Gefühl für deren Lebensstil.
Nicht nur für Südtiroler interessant! Stimmen auf Amazon
Stimmen zu Die Kraft der (Südtiroler) Kräuter nutzen:
Spannend ist bei den jeweiligen Rezepten zu lesen, woher die Kräuterkundigen das Rezept beziehen und ob sie es aufgrund ihrer Erfahrungen oder vorhandenen Zutaten abgewandelt haben. So schafften es auch Geheimrezepte aus Großmutters Zeiten in dieses Buch […] Aus den liebevoll zusammengestellten Inhalten entstand nicht nur ein einfaches Rezeptbuch, sondern ein Standardwerk das in keiner (Kräuter)Bibliothek fehlen sollte. Sowohl Kräuterneulinge als auch für ExpertInnen, lädt es ein, die Kräuter zu sehen, zu fühlen, zu schmecken, und die Heilkraft derer mit Respekt der Natur gegenüber zu nutzen.
Dieses Buch ist ein wahrer Schatz. 350 Rezepte – nicht nur für die Küche, auch für kleine Notfälle oder praktische Anwendungen – haben die Autorinnen liebevoll und ausgewählt zusammen gestellt. Dazu haben sie auch auf das Wissen von 21 Kräuterexpertinnen und deren Rezepte zurück gegriffen. Eine davon ist Apothekerin und gibt in Einzelfällen ebenfalls noch wertvolle Hinweise. Es sind sehr viele schöne und aussagekräftige Fotos enthalten, die Begeisterung für die Kräuter strömt aus allen Seiten. […] Für mich ein “must have”.
Ein aktuelles hilfreiches und unterhaltsames Beispiel […] So kam eine Mischung an Kräuterwissen zusammen, die altbewährte überlieferte Einsatzmöglichkeiten zusammenfasst, diese aber mit neuen von den Autorinnen entworfenen Rezepten verbindet.
Weitere Bücher von Astrid Schönweger zu anderen Themen:
|
|||
Persönlichkeits- & Beziehungsbuch |
Göttinnen & Heilerinnen |
Frauen in der Stadt Meran |
Fantasy-Ausflug mit Südtiroler & irischen Sagengestalten |
zum Buch | zum Buch | zum Buch | zum Buch |