Slider

Sunnwendfuier und s´Johannisbluat

Sunnwendfuier und s´Johannisbluat

Der Johannistag am 24. Juni hängt eng mit der Sommersonnenwende, die wir heute feiern, zusammen. Sunnwendfuier und s´Johannisbluat sind Südtiroler Bräuche, die heute noch genauso wie früher zum Sommer dazugehören, und ich möchte euch einige vorstellen – und auch ein paar Rezepte dazu.

Weiterlesen

Pappel-Salbe

Pappel-Salbe
Beginn der Serie “Heilende Bäume”

Es ist wieder soweit, jedes Jahr gegen Ende März  duftet die Pappel an meinem Schlafzimmerfenster herrlich balsamisch in der Sonne! Ich hab die klebrigen Knospen der Pappel beim urigen Kräuter-Hubert (siehe Beitrag) in Glurns kennengelernt, der daraus eine Pappel-Propolis-Tinktur herstellt. Im vergangenem Jahr hab ich welche zum Räuchern gesammelt (siehe Beitrag). Heuer werde ich daraus eine Salbe zubereiten. Ich zupfe die Knospen von den Ästen, kurz bevor sie aufbrechen und zu Blüten oder Blättern werden. Sie sind dann bräunlich grün und klebrig.

Weiterlesen

Heilkraut des Jahres 2019

Heilkraut des Jahres 2019

Während Weißdorn zur Arzneipflanze des Jahres gekürt wurde, ist das Heilkraut des Jahres das Johanniskraut. Das nehmen wir zum Anlass, immer wieder im Laufe des Jahres, über diese überaus wichtige und vielseitige  Heilpflanze zu berichten.

Weiterlesen