kraeuterkraft

Die Vogelmiere (Stellaria media)

Die Vogelmiere (Stellaria media)
Klein aber oho!
Mit ihren kleinen, weißen, sternförmigen Blüten ist die Vogelmiere meist eine der ersten blühenden Pflanzen nach dem Schnee und zeigt uns ihre Ausdauer und Zähigkeit. Die Vogelmiere ist eine Zeigerpflanze für stickstoffhaltigen Boden, sie bringt jedes Jahr bis zu fünf Generationen mit 10-20.000 Samen hervor und die Samen bleiben bis zu 60 Jahre keimfähig.

Continue reading

Mit Frauenmantel ein wirkungsvolles Sitzbad

Mit Frauenmantel ein wirkungsvolles Sitzbad

Schon in der vorigen Woche haben wir euch anlässlich unserer Alpenkräuter-Serie im Magazin Deine Gesundheit den Frauenmantel-Tee uns seine Wirkung verraten. In der gerade erschienenen Nummer vom Februar/März 2020 haben wir das Kraut Frauenmantel vorgestellt. Heute geht es um ein wirkungsvolles Sitzbad…

Continue reading

Ätherische Öle gegen Kopfhautjucken

Ätherische Öle gegen Kopfhautjucken

Wie lästig Kopfhautjuckreiz sein kann, weiß man nur, wenn man selbst davon betroffen ist. Das Kratzen  verschlimmert den Reiz nur noch und lässt einem regelrecht aus der Haut fahren. Die Ursachen dieses lästigen Übels sind vielfältig und sollten natürlich angegangen werden.

Continue reading

Feuchtigkeitsspendende Gesichtsmaske

Feuchtigkeitsspendende Gesichtsmaske

Die herrlich erfrischenden Gurken sind im Sommer ein Genuss! Aber nicht nur für das leibliche Wohl, sondern auch für unsere Haut. Neben der Gurke gibt es noch eine andere ganz bekannte Pflanze, die sehr viel Feuchtigkeit beinhaltet und unserer Haut wieder Frische und Spannkraft nach zu viel Sonne gibt. Dabei handelt es sich um die Aloe Vera. Beide Pflanzen passen perfekt für eine feuchtigkeitsspendende Maske.

Continue reading

Alleskönner Mastix

Alleskönner Mastix

„Terra Santa“, ein Ausdruck der diesem Fleckchen Erde am ehesten gerecht wird. Wir, Astrid, Uli und ich, waren zur Wintersonnenwende in Sardinien. Zu erzählen gäbe es wahrlich  vieles, da wir aber ein Kräuterblog sind, bleiben wir halt bei den sardischen Kräutern.
Als Erstes begegnete mir dort der Mastixstrauch (Pistacia lentiscus). Dieser begleitete mich im Süden Sardiniens auf Schritt und Tritt.

Continue reading

Frühlingsschönheit Duftveilchen

Frühlingsschönheit Duftveilchen

Irgendwann vor vielen Jahren hat meine Mama wohl mit ihrem „grünen Daumen“ Duftveilchen in den Garten gepflanzt. Heute wachsen sie rund um das ganze Haus und es werden von Jahr zu Jahr mehr – genauso wie meine Faszination für diese bezaubernden Frühlingsblümchen mit den herzförmigen Blättern.

Wie viele andere freundliche Pflanzenwesen ist das Veilchen ein ausgesprochenes Kindermittel, das sehr heilsam ist.

Continue reading