kraeuterkraft

Die Hagebutte gehört zu unseren wertvollsten herbstlichen Wildfrüchten. Wie schon im Beitrag zur Preiselbeere besprochen, wollen wir heute auch auf diese Herbstfrucht genauer eingehen. Die Hagebutte ist eine der Vitamin C-reichsten Früchte, sie übertrifft sogar die Zitronen. Die frischen Früchte der Hagebutte enthalten je nach Standort und Umwelteinflüssen sowie Erntezeitpunkt in 100 g Frucht zwischen 400 bis 1200 mg Vit. C.

Continue reading

Der Herbst schenkt uns zwei hervorragende Früchte, die unserer Gesundheit zugutekommen. Eine ist die Hagebutte, von der wir euch noch erzählen werden, die andere ist die Preiselbeere.

Normalerweise ist der September und der Anfang vom Oktober hervorragend geeignet zum Sammeln Continue reading

Um wieder einmal über die gesunde Wirkung von Äpfeln hinzuweisen, möchte ich heute über den Apfelessig schreiben. Er ist ein wahres Elixier für die Lebenskraft. Ich kaufe ihn naturtrüb und biologisch, denn nur so hat er alle wertvollen Bestandteile und Continue reading

Es beginnt in der Pubertät und begleitet uns Frauen (nahezu) ein Leben lang: das Zyklische, das Wiederkehrende, ein ständiges Auf und Ab, Hin und Her, ein Fließen zwischen zwei Polen, unsere ganz persönliche Zeitmessung – die Menstruation

Anstatt dies als Last zu empfinden, dürfen wir erkennen, dass uns Frauen dieses dynamische System ermöglicht, uns schnell an (körperliche) Veränderungen anzupassen und uns die Gelegenheit schenkt, viele verschiedene Facetten unseres Ichs auszuleben.

Continue reading

Über Olivenöl liest man viel Gutes und man weiß über seine gesundheitlichen Vorzüge. Auch Olivenblätter sind in der Kräuterheilkunde angekommen. Aber sind die Oliven selbst, diese leckeren, kleinen, grünen oder schwarzen salzigen Dinger, die es zu jedem Aperitiv gibt und die Tomatensugo und Pizza herzhaft machen, sind die auch gesund?

Continue reading

Morgen lädt auch heuer wieder die Vereinigung der Südtiroler Kräuteranbauer in den Stadtsaal des mittelalterlichen Städtchens Glurns ein. Es ist das „2. Festival der Alpinen Kräutertee-Kultur“. Von 10.45 bis 18.00 Uhr gibt es auch in dieem Jahr viele köstliche heimische Kräutertees und die 20 Kräuteranbauer stellen ihre Produkte in ihren verschiedenen Infoständen aus.

Continue reading

Im Rahmen der Südtiroler Kräutertagung im Kurhaus von Meran habe ich die Gelegenheit ergriffen, auch an den Infoständen Fragen zu stellen. So entstand das Interview mit Siegi Platzer von der Stilfser Bergkräuter-Manufaktur:

@kräuterkraft: Woher kommen eigentlich die eigenwilligen Namen Continue reading

Sparer Eleonora von der Ätherische Öle Firma Maitreya in Nals hat für euch einige wertvolleAromatipps für die Erkältungszeit zusammengefasst:

Bald wird es kühler und damit kommt die ruhige und besinnliche Winterzeit, die Zeit der Erholung und Entspannung, aber gleichzeitig auch Continue reading

Das Thema „Apfel“ ist für uns Südtirolerinnen ein Reizthema – eindeutig. Südtirol ist das größte zusammenhängende Apfelanbaugebiet Europas, ja fast der Welt. Südtiroler Äpfel werden in die ganze Welt verkauft, weil sie wunderschön perfekt sind und gut schmecken. Südtiroler Äpfel machen Südtirol reich, sie sind ein nicht weg zu denkender Wirtschaftsfaktor. 

Continue reading

Was für Glück und Riesenfreude war das, als ich vor einigen Jahren die erste Nachtkerze (Oenothera biennis) in meinem Garten entdeckte! Jeden Tag zur Abenddämmerung gab es ein faszinierendes Schauspiel, als sich ihre Blüten vor unseren Augen innerhalb weniger Minuten öffneten und entfalteten. Der Duft, der von ihnen ausging, war überirdisch.

Continue reading

Anlässlich des „Südtiroler Kräutertags“ organisiert das Versuchszentrum Laimburg eine wissenschaftliche Fachtagung zum Thema Kräuteranbau. Experten verschiedener Forschungseinrichtungen und Betriebe aus Italien, Österreich und Deutschland sind dazu eingeladen.

Continue reading

Sie sind heute im Interspar Bozen zu finden: Die Südtiroler Bäuerinnenorganisation. Mit ihrer Aktion am heutigen Welternährungstag, an  der sie einen Apfel Tiramisù verteilen, wollen sie dafür sensibilisieren, dass Produkte nicht nur einen Preis, sondern auch einen Wert Continue reading

Die Mitteilung, dass wieder die Läuseplage in Schulen und Kindergärten umgeht, hat hat mir früher echt den Schrecken in den Gliedern getrieben. Mir sind die Torturen im Kindesalter noch zu gut in Erinnerung geblieben, die ich überstehen musste, um diese Continue reading

Vorige Woche haben wir euch erzählt, was Irene Hager hinter den Kulissen und sonst so treibt, heute stellen wir drei Fragen an Karin Raffeiner, der Dritten in unserem Bunde, die die „Redaktion“ des @kräuterkraft-Blogs betreut. Seid ihr neugierig, was sie Continue reading

Heute stelle ich euch ein Rezept vor, dass ich selbst erfunden habe und auch im Gasthof anbiete. Es ist auch für den Herbst gut geeignet: einen Rosmarin-Zitronenkuchen. Die mediterrane Pflanze ist auch in Südtirol nicht wegzudenken von der Küche, auch wenn sie bei uns normalerweise weniger in Kuchen vorzufinden ist …

Continue reading

Wenn im Herbst die reifen Quitten (Cydonia oblonga) an den Bäumen hängen muss, ich sofort an meine Oma denken. Alljährlich um diese Zeit, gleich einem Ritual, rieben wir nach der Ernte zuerst den zarten Flaum von den Früchten, dann stellte Oma einen Teil der auf Hochglanz polierten Früchte wie ein Stillleben auf  ihre Küchenkredenz und von dort verströmten sie wochenlang ihren wunderbaren Duft im Haus.

Continue reading

Vorige Woche haben wir euch erzählt, was Astrid Schönweger hinter den Kulissen und sonst so treibt, heute stellen wir drei Fragen an Irene Hager. Was steht bei ihr so an? Wie geht es mit @kräuterkraft laut ihr weiter?

3 Fragen an Irene Hager

Continue reading

Weil die Zeit gerade so nach Rosenwurz schreit, möchte ich noch ein Rezept beisteuern. Wie Resi in ihrem Beitrag genau ausgeführt hat, hilft uns die Rosenwurz mit Stress zurechtzukommen, in stürmischen Zeiten ruhig zu werden und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. 

Continue reading

Heute stelle ich euch die Spezialistin für stressige Verhältnisse vor: die Rosenwurz. Sie verträgt nicht nur Stress, sie kann ihn auch vetreiben, hilft bei Überbelastung und kann  die  Leistungsfähigkeit fördern.

Die Rosenwurz kann uns bei Überarbeitung, Erschöpfungszuständen, Müdigkeit und Antriebslosigkeit unterstützen. Ich lege jedoch Wert auf das Wörtchen „unterstützen“, weil wir ja auch mal auf unseren Körper hören und schauen sollen. Dabei können wir  unsere Bedürfnisse nach Ruhe und Auszeiten nicht ständig ignorieren.

Continue reading

Am Samstag war es soweit: Die erste Buchvorstellung von „Forza delle erbe„, der italienischen Übersetzung unserer „Kraft der Kräuter nutzen„.

Wir wollen euch nicht ein paar Bilder vorenthalten. Alle drei Autorinnen waren dabei: Irene Hager, Alice Hönigschmid und ich. Aber auch Daniela Paganini, ebenfalls Kräuterfrau, die zwei Rezepte im Buch beigetragen, und es auf Italienisch lektoriert hat.

Continue reading