Irgendwann vor vielen Jahren hat meine Mama wohl mit ihrem „grünen Daumen“ Duftveilchen in den Garten gepflanzt. Heute wachsen sie rund um das ganze Haus und es werden von Jahr zu Jahr mehr – genauso wie meine Faszination für diese bezaubernden Frühlingsblümchen mit den herzförmigen Blättern.
Wie viele andere freundliche Pflanzenwesen ist das Veilchen ein ausgesprochenes Kindermittel, das sehr heilsam ist.
Ein Kuriosum: Die Wassertropfen am Blattrand, die sich manchmal in der Blattmitte sammeln, werden von den Blättern selbst ausgeschieden. Man sagt, dieses Wasser wurde früher von den Alchemisten zur Herstellung des „Steines der Weisen“ verwendet.
Es war ein langes Projekt, bei dem ich helfen durfte, unsere Südtiroler Kräuterfrauen zu vermitteln und selbst als Kräuterbuchautorin aufzutreten. Das, was Ulli Velano mir vom Filmaufbau erzählt hat, hat mich neugierig gemacht – und der Dreh war ein Spaß für mich. Jetzt ist es soweit: Am 21. April gibt es eine exklusive Filmpremiere und danach wird er im TV ausgestrahlt.
Ich muss sagen, dass ich mich auf das Rezensieren des Buches „Frauen-Heilkräuter“ sehr gefreut habe. Da ich die Erfahrung gemacht habe, dass wir Frauen wirklich viel von den Pflanzen bei unseren wechselnden, frauentypischen Beschwerden profitieren können. Von Anfang an.
Als das Päckchen vor der Tür lag, war ich fast ein bisschen aufgeregt.
Bärlauch-Zeit! Mein Mann musste die Nahrung umstellen. Ich suchte nach leckeren Rezepten mit Hirse. Jetzt, wo es Zeit für Bärlauch ist, kam ich auf diese Suppe, die auch als veganes Gericht auf mein Menü gekommen ist.
Brotklee ist für uns Südtirolerinnen so normal wie Basilikum für die Italienerinnen. Dass das aber ein Kräutlein ist, dass tatsächlich fast nur hier angebaut wird und Verwendung findet, wird uns erst bewusst, wenn wir über den Tellerrand blicken. Und öfter Continue reading →
Kürzlich kam mir dieses kleine Kochbuch in die Hände, quadratisch mit hübschem Cover, mit Rezepten für Kohlgemüse in all seinen Variationen. Ja, eher eine Winterkochbuch! Aber da ich noch etwas Sauerkraut im Keller habe und Kohl eigentlich immer gesund ist, hat es mich interessiert.
verzeiht uns, es ist mit uns durchgegangen… Aber die Pastellfarben passen zum Frühling, auf die Blümchen haben wir in diesem Jahr so hart gewartet, wenn sie hier so manchen auch zu sanft gezeichnet sein mögen, und der rosa Continue reading →
Nix kann mehr Farben in das Osteressen hineinbringen als Blüten!
Und ja, es sind wesentlich mehr Blüten essbar, als allgemein bekannt sind. Warum Blüten essen? Einerseits, weil sie die Speisen optisch aufwerten und dabei gute Laune machen, andererseits auch wegen Continue reading →
Ja, Ihr habt richtig gelesen! Heute, am 28. März wird das Unkraut gefeiert. Und das seit 2003.
Eingeführt haben ihn die Gartenblogger und der Ehrentag des Unkrauts wird nun schon seit 15 Jahren an diesem Tag zelebriert. Ein Jubiläum noch Continue reading →
Heute haben wir etwas Besonderes für Euch: Ein Gespräch mit Ruth und Udo, den Inhabern von jobiNEA Naturkosmetik, die schon seit vorigem Jahre unsere Partner hier auf dem Blog sind. In diesem Beitrag erfährt ihr, was „zertifizierte“ Naturkosmetik überhaupt heißt, Continue reading →
Endlich ist es soweit, der Frühling ist in fast allen Landesteilen schon zu spüren und wohl fast überall kann der Löwenzahn schon gestochen werden. Ich freue mich jedes Jahr auf das leckere Gemüse aus der Natur, welches nach dem langen Continue reading →
Wir waren heute als Bloggerinnen unterwegs. Wir haben die Produzentin hochwertiger ätherischer Öle Maitreya und die größte Latschenölbrennerei Südtirols Eschgfeller besucht. Bei unserem dritten Stopp im Bio Paradies wurden wir von Doris Karadar in ihrem Geschäft gefilmt. Wollt ihr Karin und mich mal live erleben? Dann wollen wir euch das nicht vorenthalten;-)
Hier ist er, der erste Andorn im Jahr des Andorn! Noch zaghaft und mit einem Pelzchen, welches ihn ansonsten vor Hitze und Austrocknung schützt, aber so kann ihm auch der Kälteeinbruch nichts anhaben. Wer dieser Kälte strotzt, muss ein gutes Erkältungskräutchen sein. Signaturenlehre vom Feinsten! Und deshalb heute eine bewährte Teemischung bei Husten.
Uns allen wundervollen, grossartigen Frauen einen schönen Tag der Frau. Lassen wir uns heute feiern und vor allem…feiern wir uns selbst.
Ich hatte zwei Tage Aromapflegeweiterbildung mit der Aromapflegeexpertin Margarete Demleiter. Desshalb gibt es von mir (Karin) ein Aromaverwöhnrezept.
Anlässlich des Tages der Frau morgen haben wir für euch hier einen besonderen Beitrag. Wir können euch zwar keine Rosen schenken, aber dafür auf eine Rosenreise aufmerksam machen 😉
Unsere Astrid liegt mit einer saftigen Erkältung im Bett und hat mich gebeten, einen Blog über den Holunder zu schreiben… Naja, könnt ich schon, aber da nicht nur der Holunder sehr hilfreich bei einer Erkältung oder gar Grippe ist, habe Continue reading →
Immer wieder höre ich bei Workshops, dass Frauen für Hautpflege Melkfett verwenden. Melkfett ist eine sehr billige Salbe, die meist im Kilotiegel anboten wird. Sie wird in der Landwirtschaft zur Zitzenpflege der Kühe eingesetzt. Warum also nicht auch für die Continue reading →