Buchweizen ist eines der gesündesten Getreide in unserer Küche, obwohl es eigentlich gar kein Getreide ist! Wusstet ihr das? Er gilt als Scheingetreide und gehört zur Familie der Knöterichgewächse.
In Form und Farbe gleicht die Buchweizenfrucht der Buchecker, woher sie wohl auch ihren Namen hat. Bei uns in Südtirol wird der Buchweisen „Schwarzplenten“ genannt, weil er der Maispolenta zugesetzt wurde und diese grau färbte.
Woher kommt der Buchweizen?
Vermutlich stammt der Buchweizen aus China. Wandervölker brachten ihn im 15. Jahrhundert nach Europa. Seit dem 17. und 18 . Jahrhundert aßen viele Bauern und Bäuerinnen täglich Brei, Fladen oder Knödel aus Buchweizen. Kartoffel und Mais verbreiteten sich erst im 19. und 20. Jahrhundert.
Die Vorteile von Buchweizen
Buchweizen gilt als Superfood, denn es ist ein basisches Lebensmittel, das vor der Übersäuerung des Körpers schützt. Die Übersäuerung ist ein Grund für diverse Leiden, die sich häufig erst im Laufe von Jahren bemerkbar machen.
Hier spielen entzündliche Vorgänge eine besondere Rolle. Sie können für die Entstehung von Arthrose und anderen Erkrankungen mit verantwortlich sein. Wer vorbeugen möchte, nimmt Buchweizen zu sich. Außerdem ist Buchweizen reich an Spurenelementen und Vitamin B.
Wo gibt es den Buchweizen?
Ich kaufe Buchweizenmehl immer in der Schlösslmühle in Bozen. Ich liebe es, wenn der Müller das frisch gemahlene Buchweizenmehl aus den großen Säcken auf die Waage schaufelt und es vor meinen Augen verpackt.
Buchweizen-Pancakes mit Brennnesselsamen
Natürlich habe ich mir auch ein Rezept mit Buchweizen einfallen lassen. Ich finde die Pancakes aus Buchweizen sehr gut und bereite sie jetzt im Herbst gern mit selbst gesammelten Brennnesselsamen zu. Sie verleihen den Pancakas ein nussiges Aroma und sind außerdem wertvolle Energiespender.
Zutaten:
200 g mehlfeiner Buchweizen
2 EL Brennnesselsamen
2 Eier, getrennt
Salz
200 ml Milch
Butter für die Pfanne
Zubereitung:
- Mehl, Brennnesselsamen, Eidotter, Milch und Salz gut verrühren.
- Eiklar zu Schnee schlagen und unterheben.
- Butter in einer Pfanne erhitzen und den Teig in kleinen Portionen in die Pfanne gleiten lassen.
- Von beiden Seiten goldbraun backen.
- Heiß mit Preiselbeeren servieren.
Mehr über Brennnesselsamen erfährt ihr in diesem Beitrag.

Bloggerin, Autorin und Kräuterkundige
weitere Infos