Slider

Oxymel – eine isotonische Arznei

Oxymel besteht aus zwei Komponenten – Essig und Honig – und kommt aus dem Griechischen. Auf Deutsch heißt es Sauerhonig: oxy (sauer) und méli (Honig).

Sauerhonig wurde seit alters her zur Mazeration von ausgewählten Kräutern benutzt um daraus Heilmittel herzustellen. Man findet dazu überlieferte Rezepte von berühmten Heilern wie Galenos von Pergamon, Hippokrates von Kos, Hildegard von Bingen und Avicenna.

Sie alle therapierten mit Oxymel, Melacetatum, Sekanjabin oder Sauerhonig, wie sie diesen Heiltrank nannten, Erkrankungen wie

  • Fieber
  • Husten
  • Infektionen
  • Vergiftungen
  • Entzündungen
  • Stoffwechselerkrankungen oder
  • Verdauungsbeschwerden.

Bereits während meiner ersten Schwangerschaft vor 26 Jahren habe ich erste Erfahrungen mit Oxymel gesammelt. Ich konnte verschiedene Beschwerden damit lindern und war deshalb sofort begeistert davon.

Wie könnte es anders sein? Seither stelle ich daraus, mit Kräutern versetzt, Heilmittel für mich und meine Familie her.

Honig enthält um die 200 Inhaltsstoffe, darunter Aminosäuren, Mineralstoffe, Enzyme u.v.m. und hat eine wundheilende und entzündungshemmende Wirkung. Die aktiven Essigsäurebakterien eines natürlich belassenen Apfelessigs (nicht pasteurisiert) hingegen fördern die Darmtätigkeit.

Honig – ein Bestandteil von zweien von Oxymel @pixaba

Basisrezept Oxymel (Sauerhonig)

75% Bio-Honig und 25% hochwertigen, naturtrüben Bioapfelessig mischen und so lange rühren, bis sich der Honig im Essig vollkommen aufgelöst hat.

Anwendung:
  • Lauwarmes Wasser mit Oxymel auf nüchternen Magen getrunken regt die Magen- und der Verdauungskraft an.
  • Auch als Isotonikum (=Getränk mit gleich wie viel Nährstoffen wie im menschlichen Blut) eignet sich Oxymel wunderbar und vitalisiert Sportler und ältere Personen bei Mineralstoff- und Wasserverlust.

Pflanzenextrakte mit Oxymel

Pflanzenextrakte mit Oxymel – eine gute Alternative zu alkoholischen Tinkturen. @Renate De Mario Gamper

Die sind eine wunderbare Alternative zu alkoholischen Tinkturen. Somit sind sie für Schwangere, Kinder, ältere Menschen und alkoholabstinente Personen wunderbar geeignet. Sie werden so hergestellt:

Oxymel-Tinktur (Mazeration)
  • Man gibt 2/3 kleingeschnittene Kräuter  in ein Schraubglas und
  • füllt das Ganze mit dem vorbereiteten Sauerhonig auf.
  • Das geschlossene Glas  jetzt ca. 4 Wochen im Dunkeln ausziehen lassen;
  • täglich ein wenig schütteln.
  • Dann kann man die fertige Oxymeltinktur abseihen und abfüllen.

Oxymel-Tinkturen halten bei Raumtempertur 1 Jahr.

Anwendung:

Prophylaktisch und zur Stärkung des Immunsystems verwende ich 50 ml Oxymel mit lauwarmem Wasser verdünnt.

Bei akutem Bedarf verwende ich 100 ml mit 1 Liter lauwarmem Wasser verdünnt und trinke es über den Tag verteilt. 

Einige Oxymelauszüge aus meiner Kräuterheilapotheke:

@Renate De Mario Gamper

  • als Mittel gegen grippale Infekte: mit Linden- und Holunderblüten
  • als Hustenmittel: mit Spitzwegerich und Fichtensprossen
  • als Nerventonikum: mit Lavendelblüten und Melissenblättern
  • als Frauenheilmittel: mit Rosenblütenblättern, Frauenmantel und Schafgarbe

Man kann natürlich auch verschiedene Kräuter für den Sauerhonigauszug mischen, persönlich bevorzuge ich reine Auszüge aus einer Pflanze.

Quellen:
„Oxymel – Medizin aus Honig und Essig“, “Vergessene Heiltinkturen“ G. Nedoma

 

4 Antworten auf Oxymel – eine isotonische Arznei

Schreibe einen Kommentar