kraeuterkraft

Alle wichtigen Termine rund um Kräuter gibt es hier :

< 2018 >
März 12 - März 18
  • 12
    12.March.Monday

    Zusatzqualifikation Waldbaden

    09:00 -17:00
    12-03-2018
    Vahrn, 39040 BZ, Italien

    Waldbaden – das heißt eintauchen in ein „grünes Meer“, schwimmen in wohltuender Stille, sich umspülen lassen von harzigem Duft, in die Tiefe des Inneren sinken, Geist und Gefühle frei treiben lassen, die Psyche reinigen. Der Wald, unsere uralte Heimat, ist ein Ort wunderbarer Natur, ein stimulierendes Reich für die Sinne, wie geschaffen für Wellness und Erholung. Schon ein kurzer, jedoch achtsamer Spaziergang durch den Wald wirkt ganz direkt auf das allgemeine Wohlbefinden – sorgt für Stressabbau, stärkt die Abwehrkräfte, verhilft zu mehr Resilienz.

    Gesundheit kommt aus dem Wald, darauf vertraute die Menschheit schon immer. Dass ein Aufenthalt im Wald mehr leistet, als nur die Lungen mit Sauerstoff zu füllen oder Heilmittel von Bäumen zu spenden, wird im Rah-men der Naturtherapien seit einigen Jahrzehnten wissenschaftlich untersucht. Zunehmende Entfremdung von der Natur, Verlust eines universellen Zusammengehörigkeitsgefühls, Belastungen durch Stress und Hektik gefährden die Gesundheit. Der Wald hat hier ein enormes heilendes Potenzial, in dem er den Menschen neben Entspannung auch Anregung liefert, ohne zu überfordern.

    Da hilft ein Waldbad. Das ist ein intensiver, bewusster Aufenthalt in ursprünglicher Natur zur Stärkung von Kör-per und Geist. Der Ursprung des Waldbadens liegt in Japan und dieser Ansatz hat sich inzwischen in vielen Ländern verbreitet. Viele Studien belegen, dass man durch eine achtsame Begegnung mit dem Wald und eine vertiefte Sinneserfahrung wieder Verbindung mit sich selbst und seine natürliche Balance findet.

    Seine einzigartigen Wälder in großartigen Landschaften verhelfen Südtirol zu einem Alleinstellungsmerkmal im Bereich des Waldbadens. Mediterrane Einflüsse mischen sich mit alpinen Wirkungen, Wälder in allen Höhenlagen sorgen für unvergessliche Naturerfahrungen. Lichte Laubwälder oder hochgelegene Zirbenwälder bieten wie die weitläufigen Fichtenwaldgebiete einzigartige Atmosphären zum alpinen Waldbaden.

    Absolventen mit der Zusatzqualifikation „Alpines Waldbaden“ begeistern Menschen jeden Alters und unabhängig von ihrer gesundheitlichen Verfassung für das Waldbaden. Sie leiten an, wie man die Waldnatur mit allen Sinnen in sich aufnimmt, wie man im Wald wieder zu sich findet und Kraft tankt.

    Das ausführliche Detailprogramm erhalten Sie im Internet unter www.bildungshaus.it oder direkt im Bildungshaus!

    Termin Mo. 12.03. – Sa. 04.08.2018, insg. 12 Tage in 6 Modulen

    Referenten: Karin Greiner, Dr. Martin Kiem

    Fastenkur nach der Hl. Hildegard v. Bingen

    16:00 -12:30
    12-03-2018-17-03-2018
    Nals

    Gesund werden und bleiben durch Fasten

    Unter diesem Motto stellen der Priester Günther Ernst Frei und die Ärztin für Allgemeinmedizin Christiane Ernst Paregger dieses einwöchige Fasten.

    Fasten Sie sechs Tage lang unter ärztlicher Aufsicht nach den visionären Empfehlungen der Kirchenlehrerin Hildegard von Bingen. Die Fastenkur ist ein gemäßigtes Suppenfasten, ohne zu hungern, auf Dinkelbasis und kann bei Bedarf individuell angepasst werden. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit zu Beginn und am Ende der Fastenkur eine ärztliche Visite in Anspruch zu nehmen.

    Während Ihrer Kur steht für Sie auf Wunsch geistige Begleitung bereit. Es werden tägliche Vorträge über die Medizin der Hl. Hildegard mit der Möglichkeit für Frage angeboten.

    Ziele
    Reinigung, Entschlackung und Ausleitung der schlechten Säfte zur Verbesserung des Gesamtbefindens

    (aus der offiziellen Ausschreibung)

    Weitere Infos, Preis für Seminar, Unterkunft und Verpflegung sowie Anmeldung in der Lichtenburg in Nals.

  • 13
    13.March.Tuesday

    Fastenkur nach der Hl. Hildegard v. Bingen

    16:00 -12:30
    13-03-2018-17-03-2018
    Nals

    Gesund werden und bleiben durch Fasten

    Unter diesem Motto stellen der Priester Günther Ernst Frei und die Ärztin für Allgemeinmedizin Christiane Ernst Paregger dieses einwöchige Fasten.

    Fasten Sie sechs Tage lang unter ärztlicher Aufsicht nach den visionären Empfehlungen der Kirchenlehrerin Hildegard von Bingen. Die Fastenkur ist ein gemäßigtes Suppenfasten, ohne zu hungern, auf Dinkelbasis und kann bei Bedarf individuell angepasst werden. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit zu Beginn und am Ende der Fastenkur eine ärztliche Visite in Anspruch zu nehmen.

    Während Ihrer Kur steht für Sie auf Wunsch geistige Begleitung bereit. Es werden tägliche Vorträge über die Medizin der Hl. Hildegard mit der Möglichkeit für Frage angeboten.

    Ziele
    Reinigung, Entschlackung und Ausleitung der schlechten Säfte zur Verbesserung des Gesamtbefindens

    (aus der offiziellen Ausschreibung)

    Weitere Infos, Preis für Seminar, Unterkunft und Verpflegung sowie Anmeldung in der Lichtenburg in Nals.

  • 14
    14.March.Wednesday

    Fastenkur nach der Hl. Hildegard v. Bingen

    16:00 -12:30
    14-03-2018-17-03-2018
    Nals

    Gesund werden und bleiben durch Fasten

    Unter diesem Motto stellen der Priester Günther Ernst Frei und die Ärztin für Allgemeinmedizin Christiane Ernst Paregger dieses einwöchige Fasten.

    Fasten Sie sechs Tage lang unter ärztlicher Aufsicht nach den visionären Empfehlungen der Kirchenlehrerin Hildegard von Bingen. Die Fastenkur ist ein gemäßigtes Suppenfasten, ohne zu hungern, auf Dinkelbasis und kann bei Bedarf individuell angepasst werden. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit zu Beginn und am Ende der Fastenkur eine ärztliche Visite in Anspruch zu nehmen.

    Während Ihrer Kur steht für Sie auf Wunsch geistige Begleitung bereit. Es werden tägliche Vorträge über die Medizin der Hl. Hildegard mit der Möglichkeit für Frage angeboten.

    Ziele
    Reinigung, Entschlackung und Ausleitung der schlechten Säfte zur Verbesserung des Gesamtbefindens

    (aus der offiziellen Ausschreibung)

    Weitere Infos, Preis für Seminar, Unterkunft und Verpflegung sowie Anmeldung in der Lichtenburg in Nals.

    Grüne Kosmetik

    17:00 -18:30
    14-03-2018

    Bio Pflege aus Küchen und Garten selbst herstellen, z. B. Naturshampoo oder Kräuterzahnpasta…
    Teilnehm_erinnen bekommen eine Probe der in diesem Vortrag hergestellen Produkte, die sie nach Hause mitnehmen können.
    Anmeldung bis zum Vortag um 17 Uhr
    Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen

    Preis: 28 Euro

    Anmeldung: Pflegerhof

    Die genaue Uhrzeit des Vortrags bitte nachfragen

     

    Frühjahrsputz für Körper und Seele, mit Heilkräutern entgiften, entschlacken, loslassen

    20:00 -21:30
    14-03-2018

    von Dora Somvi

    Jahrtausende lang bewährt hat sich der Brauch im Frühjahr den Organismus zu reinigen, um Gesundheit und Vitalität zu erhalten und das Leben zu verlängern. Mehr denn je sind wir Belastungen aus Umwelt, Ernährung… ausgesetzt. Brennnessel, Gundermann, Löwenzahn und viele andere Kräuter haben die Kraft, die in unserem Organismus angesammelten Schadstoffe zu binden und unschädlich zu machen.
    Veranstalter: Messner Hof – Erika Gruber
    Infos und Anmeldungen: 0473 279400 oder E-Mail: info@mesnerhof.info

  • 15
    15.March.Thursday

    Fastenkur nach der Hl. Hildegard v. Bingen

    16:00 -12:30
    15-03-2018-17-03-2018
    Nals

    Gesund werden und bleiben durch Fasten

    Unter diesem Motto stellen der Priester Günther Ernst Frei und die Ärztin für Allgemeinmedizin Christiane Ernst Paregger dieses einwöchige Fasten.

    Fasten Sie sechs Tage lang unter ärztlicher Aufsicht nach den visionären Empfehlungen der Kirchenlehrerin Hildegard von Bingen. Die Fastenkur ist ein gemäßigtes Suppenfasten, ohne zu hungern, auf Dinkelbasis und kann bei Bedarf individuell angepasst werden. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit zu Beginn und am Ende der Fastenkur eine ärztliche Visite in Anspruch zu nehmen.

    Während Ihrer Kur steht für Sie auf Wunsch geistige Begleitung bereit. Es werden tägliche Vorträge über die Medizin der Hl. Hildegard mit der Möglichkeit für Frage angeboten.

    Ziele
    Reinigung, Entschlackung und Ausleitung der schlechten Säfte zur Verbesserung des Gesamtbefindens

    (aus der offiziellen Ausschreibung)

    Weitere Infos, Preis für Seminar, Unterkunft und Verpflegung sowie Anmeldung in der Lichtenburg in Nals.

    Salben und Cremes mit Pflanzenölauszügen

    19:30 -22:30
    15-03-2018
    39052 Kaltern, Bozen, Italien

    Leitung: Biologin Karin Weissensteiner

    In Kleingruppen stellen wir wieder je nach Bedarf einige Salben (auch Lippenbalsam) und verschiedene Nährcremes (mit Kamille, Lavendel, Ringelblume, Johanniskraut,…) her.
    Gegen Unkostenbeteiligung gibt es eine Probe pro Rezept.
    Begrenzte Teilnehmerzahl
    Info und Anmeldung: bei Karin (Tel. 0471 963632)

    Veranstaltungsort:
    Altes Spital, 2. Stock
    Marktplatz
    Kaltern, 39052

     
  • 16
    16.March.Friday

    Naturnahes Gärtnern

    09:00 -17:00
    16-03-2018-17-03-2018
    Neustift, Bozen, Italien

    Lust auf einen Bio-Garten? Lust auf das Gefühl von Freude, Spaß, Entschleunigung, Unabhängigkeit, etwas in die Hände zu nehmen und das Erleben der Natur? Gärtnern ist mehr als nur Arbeit, es ist ein cooles, faszinierendes, sozial verbindendes, lehrreiches, buntes Miteinander. Ein Miteinander von Mensch und Natur. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer in Theorie und Praxis die Grundlagen des naturnahen-biologischen Gärtnerns. Wie gelingt mir die Ernte von gesundem Gemüse? Folgende Inhalte werden im Workshop angesprochen: *Wie funktioniert naturnahes-biologisches Gärtnern? *Bodenfruchtbarkeit *Aussaat und Anzucht vom eigenem Gemüse *Neue Gemüsesorten *Herstellung von Pflanzenstärkungsmittel *Mondzyklus im Garten und Vieles mehr…

    Referent: Alexander Huber

    Preis: 80 Euro

    Kräutergartentreff & Besichtigung

    14:00 -17:00
    16-03-2018
    Kaltern, Bozen, Italien

    Aus dem Veranstaltungskalender des Kräutergartens Kaltern:

    Gemeinsames „Garteln“ und/oder Verarbeiten der getrockneten Kräuter dreimal pro Woche (Dienstag- und Freitagnachmittag und Donnerstagvormittag, Feiertage ausgenommen)

    Fleißige Hände sind immer herzlich willkommen!
    Pflanzen und Samen werden gerne abgegeben.

    Zeitgleich mit dem Kräutergartentreff kann der Kräutergarten auch besichtigt werden. Wir stehen für Fragen gerne zur Verfügung und auch Pflanzen und Samen werden gegen eine freiwillige Spende gerne abgegeben.

    Wo:

    Kräutergarten

    Goldgasse
    Kaltern, 39052

    Kräutergartentreff & Besichtigung

    14:00 -17:00
    16-03-2018
    Kaltern, Bozen, Italien

    Aus dem Veranstaltungskalender des Kräutergartens Kaltern:

    Gemeinsames „Garteln“ und/oder Verarbeiten der getrockneten Kräuter dreimal pro Woche (Dienstag- und Freitagnachmittag und Donnerstagvormittag, Feiertage ausgenommen)

    Fleißige Hände sind immer herzlich willkommen!
    Pflanzen und Samen werden gerne abgegeben.

    Zeitgleich mit dem Kräutergartentreff kann der Kräutergarten auch besichtigt werden. Wir stehen für Fragen gerne zur Verfügung und auch Pflanzen und Samen werden gegen eine freiwillige Spende gerne abgegeben.

    Wo:

    Kräutergarten

    Goldgasse
    Kaltern, 39052

    Fastenkur nach der Hl. Hildegard v. Bingen

    16:00 -12:30
    16-03-2018-17-03-2018
    Nals

    Gesund werden und bleiben durch Fasten

    Unter diesem Motto stellen der Priester Günther Ernst Frei und die Ärztin für Allgemeinmedizin Christiane Ernst Paregger dieses einwöchige Fasten.

    Fasten Sie sechs Tage lang unter ärztlicher Aufsicht nach den visionären Empfehlungen der Kirchenlehrerin Hildegard von Bingen. Die Fastenkur ist ein gemäßigtes Suppenfasten, ohne zu hungern, auf Dinkelbasis und kann bei Bedarf individuell angepasst werden. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit zu Beginn und am Ende der Fastenkur eine ärztliche Visite in Anspruch zu nehmen.

    Während Ihrer Kur steht für Sie auf Wunsch geistige Begleitung bereit. Es werden tägliche Vorträge über die Medizin der Hl. Hildegard mit der Möglichkeit für Frage angeboten.

    Ziele
    Reinigung, Entschlackung und Ausleitung der schlechten Säfte zur Verbesserung des Gesamtbefindens

    (aus der offiziellen Ausschreibung)

    Weitere Infos, Preis für Seminar, Unterkunft und Verpflegung sowie Anmeldung in der Lichtenburg in Nals.

  • 17
    17.March.Saturday

    Naturnahes Gärtnern

    09:00 -17:00
    17-03-2018-17-03-2018
    Neustift, Bozen, Italien

    Lust auf einen Bio-Garten? Lust auf das Gefühl von Freude, Spaß, Entschleunigung, Unabhängigkeit, etwas in die Hände zu nehmen und das Erleben der Natur? Gärtnern ist mehr als nur Arbeit, es ist ein cooles, faszinierendes, sozial verbindendes, lehrreiches, buntes Miteinander. Ein Miteinander von Mensch und Natur. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer in Theorie und Praxis die Grundlagen des naturnahen-biologischen Gärtnerns. Wie gelingt mir die Ernte von gesundem Gemüse? Folgende Inhalte werden im Workshop angesprochen: *Wie funktioniert naturnahes-biologisches Gärtnern? *Bodenfruchtbarkeit *Aussaat und Anzucht vom eigenem Gemüse *Neue Gemüsesorten *Herstellung von Pflanzenstärkungsmittel *Mondzyklus im Garten und Vieles mehr…

    Referent: Alexander Huber

    Preis: 80 Euro

    Samen und Pflanzen für die neue Gartensaison

    14:00
    17-03-2018
    Kaltern, Bozen, Italien

    Aus dem Veranstaltungskalender des Kräutergartens Kaltern:

    Es gibt wieder winterharte Pflanzen aus dem Garten, auch verschiedene Pflanzen in Töpfen und eine große Auswahl an Samen.
    Auch wer sich mit den frischen Gewürzen Lorbeer und Rosmarin oder zum Räuchern mit Wacholdertrieben eindecken will, kann gerne vorbeischauen. Wir schneiden anschließend die Pflanzen zurück.

    Wo:

    Kräutergarten

    Goldgasse
    Kaltern, 39052

    Fastenkur nach der Hl. Hildegard v. Bingen

    16:00 -12:30
    17-03-2018-17-03-2018
    Nals

    Gesund werden und bleiben durch Fasten

    Unter diesem Motto stellen der Priester Günther Ernst Frei und die Ärztin für Allgemeinmedizin Christiane Ernst Paregger dieses einwöchige Fasten.

    Fasten Sie sechs Tage lang unter ärztlicher Aufsicht nach den visionären Empfehlungen der Kirchenlehrerin Hildegard von Bingen. Die Fastenkur ist ein gemäßigtes Suppenfasten, ohne zu hungern, auf Dinkelbasis und kann bei Bedarf individuell angepasst werden. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit zu Beginn und am Ende der Fastenkur eine ärztliche Visite in Anspruch zu nehmen.

    Während Ihrer Kur steht für Sie auf Wunsch geistige Begleitung bereit. Es werden tägliche Vorträge über die Medizin der Hl. Hildegard mit der Möglichkeit für Frage angeboten.

    Ziele
    Reinigung, Entschlackung und Ausleitung der schlechten Säfte zur Verbesserung des Gesamtbefindens

    (aus der offiziellen Ausschreibung)

    Weitere Infos, Preis für Seminar, Unterkunft und Verpflegung sowie Anmeldung in der Lichtenburg in Nals.

  • 18
    18.March.Sunday
    No events