Die Rauhnächte und Räuchern mit einheimischen KräuternDie Rau(ch)nächte stehen vor der Tür, die Zeit der Einkehr vieler Kulturen. Sie sind reich an Geschichten, Mythen und Ritualen, welche erörtert und erklärt werden. Zentraler Bestandteil dieser kältesten Zeit im Jahr ist das Räuchern. Irene Hager führt Sie in die Kunst des Räucherns ein. Sie erfahren Wissenswertes über Räucherwerk im alten alpinen Brauchtum und aus einheimischen Kräutern. Gemeinsam stellen Sie Räuchermischungen und Räucherkegel her.
mit Irene Hager von StrobeleDie Rauhnächte und Räuchern mit einheimischen KräuternDie Rau(ch)nächte stehen vor der Tür, die Zeit der Einkehr vieler Kulturen. Sie sind reich an Geschichten, Mythen und Ritualen, welche erörtert und erklärt werden. Zentraler Bestandteil dieser kältesten Zeit im Jahr ist das Räuchern. Irene Hager führt Sie in die Kunst des Räucherns ein. Sie erfahren Wissenswertes über Räucherwerk im alten alpinen Brauchtum und aus einheimischen Kräutern. Gemeinsam stellen Sie Räuchermischungen und Räucherkegel her.
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Kräuterkosmetik mit alkoholischen Pflanzenauszügen
Kräuterkosmetik mit alkoholischen Pflanzenauszügen
mit Irene Hager von StrobeleDie Rauhnächte und Räuchern mit einheimischen KräuternDie Rau(ch)nächte stehen vor der Tür, die Zeit der Einkehr vieler Kulturen. Sie sind reich an Geschichten, Mythen und Ritualen, welche erörtert und erklärt werden. Zentraler Bestandteil dieser kältesten Zeit im Jahr ist das Räuchern. Irene Hager führt Sie in die Kunst des Räucherns ein. Sie erfahren Wissenswertes über Räucherwerk im alten alpinen Brauchtum und aus einheimischen Kräutern. Gemeinsam stellen Sie Räuchermischungen und Räucherkegel her.
mit Irene Hager von StrobeleDie Rauhnächte und Räuchern mit einheimischen KräuternDie Rau(ch)nächte stehen vor der Tür, die Zeit der Einkehr vieler Kulturen. Sie sind reich an Geschichten, Mythen und Ritualen, welche erörtert und erklärt werden. Zentraler Bestandteil dieser kältesten Zeit im Jahr ist das Räuchern. Irene Hager führt Sie in die Kunst des Räucherns ein. Sie erfahren Wissenswertes über Räucherwerk im alten alpinen Brauchtum und aus einheimischen Kräutern. Gemeinsam stellen Sie Räuchermischungen und Räucherkegel her.
In Karins Jurte findet zur dunkelsten und längsten Nacht des Jahres das Ritual zur Wintersonnenwende statt. Es ist zugleich die Geburt des Lichts. Für mich einer der wichtigsten Abenden des Jahres, der viel für die schwierigen Momente in unserem Leben bereithält. Es ist die gleiche Energie, die im Zeitpunkt unserer Geburt vorherrscht, aber auch im Zeitpunkt unseres Todes. Es ist eine Schwellenerfahrung, in die wir an diesem Abend eintauchen werden. Die Magie der Dunkelheit spüren, ihre Lehren, die sie für uns bereit hält und die Magie des neugeborenen Lichts. Ein kraftvolles Ritual rüstet uns für den neuen Jahreszyklus und wird uns für diese Zeit begleiten und stärken. Jeden so, wie es gerade in seiner Situation und für seine Person, richtig ist . Anschließend werden wir am Feuer sitzen, eine warme Suppe genießen und die Dunkelheit als Wiege des Lichts feiern. Alle weiteren Info auf der Homepage.