kraeuterkraft

Alle wichtigen Termine rund um Kräuter gibt es hier :

< 2018 >
June
  • 01
    01.June.Friday

    Naturkosmetik-Intensiv-Wochenende

    09:00 -16:30
    01-06-2018
    Kloster Neustift/Vahrn(BZ)
    Stiftstraße 1, 39040 Vahrn, Bozen

    Referentin: Sandra Vielmetti

    2. Tag von 9.00- bis 16.30Uhr

    Kräuter für die Naturkosmetik kennen lernen und verarbeiten – unter diesem Motto steht das ganze Wochenende. Wir bereiten aus frischen Pflanzen verschiedene Pflanzenauszüge zu und stellen daraus Naturkosmetik, Cremen, Balsame, Lotions, Fluids… her. Tinkturen, Mazerate, Hydrolate gehören auch dazu. Wir lernen, welche Pflanzen und auch speziell welche Pflanzenöle und ätherischen Öle uns in der Hautpflege unterstützen können und wie sie ideal mit Kräutern kombiniert, angewendet und verarbeitet werden. So entsteht zum Beispiel ein Apfel-Karotte-Kokos-Augenbalsam mit Jojoba- Sanddorn- und Hagebuttenöl. Ein Nachmittag gehört auch den Frauenkräutern, an dem wir speziell aus diesem Phytobereich Arzneien zubereiten werden. Verreibungen, Wickel und Einreibungen ergänzen das Programm. 

     

    • Preis290,00 EUR (inkl. aller Unterlagen und Materialien)
  • 02
    02.June.Saturday

    Naturkosmetik-Intensiv-Wochenende

    09:00 -15:00
    02-06-2018
    Kloster Neustift/Vahrn(BZ)
    Stiftstraße 1, 39040 Vahrn, Bozen

    Referentin: Sandra Vielmetti

    3. Tag

    Kräuter für die Naturkosmetik kennen lernen und verarbeiten – unter diesem Motto steht das ganze Wochenende. Wir bereiten aus frischen Pflanzen verschiedene Pflanzenauszüge zu und stellen daraus Naturkosmetik, Cremen, Balsame, Lotions, Fluids… her. Tinkturen, Mazerate, Hydrolate gehören auch dazu. Wir lernen, welche Pflanzen und auch speziell welche Pflanzenöle und ätherischen Öle uns in der Hautpflege unterstützen können und wie sie ideal mit Kräutern kombiniert, angewendet und verarbeitet werden. So entsteht zum Beispiel ein Apfel-Karotte-Kokos-Augenbalsam mit Jojoba- Sanddorn- und Hagebuttenöl. Ein Nachmittag gehört auch den Frauenkräutern, an dem wir speziell aus diesem Phytobereich Arzneien zubereiten werden. Verreibungen, Wickel und Einreibungen ergänzen das Programm. 

     

    • Preis290,00 EUR (inkl. aller Unterlagen und Materialien)
  • 03
    03.June.Sunday

    Frauen-Kräuter-Kraft-Tag

    09:00 -18:00
    03-06-2018
    Bildungshaus Schloss Goldrain / Latsch
    Schlosstraße, 33, 39021 Latsch, Bozen, Italien

    4 Tage im Jahreskreis, um als Frau mithilfe von Kräutern, Jahreskreisfesten, Kraftplätzen, unseren spezifischen Themen und der Vintschger Typenlehre in die Kraft zu kommen.

    Es ist eine Kräuterwanderung und dennoch mehr…

    Es ist zusätzlich ein Kräuterworkshop, aber immer noch mehr…

    Es ist eine Weiterbildung in der Vintschger Typenlehre, aber nicht genug…

    Es ist ein Einlassen auf den Ort auf besondere Weise…

    Es ist ein Beisammensein unter Frauen und ein Vertiefen frauenspezifischer Themen…

    Der Jahreskreis wird in vielen Kulturen mit acht Festen begangen, welche den Beginn einer Jahreszeit und deren Höhepunkt feiern und damit die neue Zeitqualität bewusst machen. Wir treffen uns jeweils rund um den Höhepunkt der jeweiligen Jahreszeit, nämlich die alten Mondfeste Walpurgisnacht, Hoch-Unser-Frau, Allerheiligen und Lichtmess, also vier Mal im Laufe eines Jahres.

    Wir erkunden die Wiesen und Wälder rund um das Kirchlein und alte Heiligtum St. Jakob in Grissian. Am Weg werden Frauenkräuter erklärt und gesammelt. Vor Ort erzählen wir Mythen, Sagen und Legenden zum Ort und zu den Kräutern, zur jeweiligen Jahreszeit und den dazu gehörenden Festen. Wir gehen allgemein und persönlich auf Frauenthemen ein.

    Mithilfe der Vintschger Typenlehre wird die eigene Energie und die des Ortes bewusst wahrgenommen, sodass sie für uns selbst besser genutzt werden kann.

    Zurück im Selbstversorger-Haus stellen wir aus den mitgebrachten Kräutern einige Rezepturen wie Tinkturen, Salben und Tees her, die uns Frauen in unserem Rhythmus und dem der Rhythmus der Jahreszeit schwingen lassen, das leibliche Wohlbefinden unterstützen und eventuelle Beschwerden der jeweiligen Phasen im Leben einer Frau lindern können.

    Ort:

    Haus Alte Säge

    Grissian/Tisens

    Mit den Autorinnen von „Die Kraft der Südtiroler Kräuter nutzen“

    Irene Hager von Strobele

    Kräuterkundige, Pädagogin, Kulturvermittlerin, schon von klein auf mit der Pflanzenwelt verbunden.

     

    Astrid Schönweger

    „Erbin“ der Vintschger Typenlehre, Autorin, Erwachsenenbildnerin, Netzwerkerin in Frauenkreisen und Typenberaterin

    Termine:

    22. April 2017

    19. August 2017

    21. Oktober 2017

    03. Februar 2018

    Jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr

    Jedes Treffen ist in sich abgeschlossen.

    Für jeden Termin muss man sich extra anmelden.

    Kosten: 96 € für einen Tag

    Das Mittagessen nehmen wir gemeinsam in einem der umliegenden Gasthäuser ein und muss extra bezahlt werden.

    Anmeldung:

    Frauenmuseum Meran

    info@museia.it

    0473/231216

  • 06
    06.June.Wednesday

    Wellness - Naturspaziergang: Was wächst denn da am Wegesrand?

    10:00 -12:00
    06-06-2018

    geleitet von – Maria Teresa Bortoluzzi -, begeisterte Südtiroler Kräuterfrau, Volksheilkundlerin, Ernährungsexpertin
    und leidenschaftliche Kräuterköchin. Wir erfahren welchen Wildkräutern wir bei diesem Spaziergang begegnen, wie
    wir sie am Besten nützen und genießen können und welche Vorteile wir von ihnen schöpfen können. Tipps für die
    wertvolle Verwendung in der Küche. Zum Abschluss gibt es eine kleine Verkostung mit einem vorzüglichen,
    unverfälschten Kräuter-Aufguss von Schlaneider Bergkräutern.

    Zeitraum: Mittwochs von 18.04.-27.06.2018 von 10-12 Uhr
    Start: Bushaltestelle ​Schlaneid
    Ziel: Mölten
    Teilnahmegebühr: 12 Euro pro Person

    Anmeldung:

    Tourismusverein Mölten

    Tel: 0039-0471-668282

    (innerhalb 12 Uhr des Vortages)

  • 09
    09.June.Saturday

    Delikatessen und Arzeimittel am Wegesrand

    09:00 -14:00
    09-06-2018

    Kräuterwanderung, Verkostung und Wildkräuter-Menü

    Wildkräuter sind unsere älteste Medizin. Zudem sind sie kulinarische Besonderheiten, die in der Küche für Frische, Geschmack und Abwechslung sorgen und uns nebenbei eine Riesen-Portion Gesundheit liefern. Auf unserer Wanderung erfahren Sie Wissenswertes zum Erkennen, Sammeln und Verarbeiten sowie viele Zubereitungsmöglichkeiten und Rezepte für Küche und Hausapotheke, von denen wir ein Rezept zubereiten zum Mit-Nach-Hause-Nehmen.

    Unterwegs sammeln wir Kräuter und bereiten gemeinsam einen köstlichen, „wilden“ Aufstrich zu, den wir zusammen mit hausgemachtem Brot genießen. Anschließend serviert uns das Team vom Hofer Alpl ein  Wildkräutermenü, der reinste Genuss für alle Sinne.