Alle wichtigen Termine rund um Kräuter gibt es hier :
- 2121.May.MondayNo events
- 2222.May.TuesdayNo events
- 2323.May.Wednesday
Wellness - Naturspaziergang: Was wächst denn da am Wegesrand?
geleitet von – Maria Teresa Bortoluzzi -, begeisterte Südtiroler Kräuterfrau, Volksheilkundlerin, Ernährungsexpertin
und leidenschaftliche Kräuterköchin. Wir erfahren welchen Wildkräutern wir bei diesem Spaziergang begegnen, wie
wir sie am Besten nützen und genießen können und welche Vorteile wir von ihnen schöpfen können. Tipps für die
wertvolle Verwendung in der Küche. Zum Abschluss gibt es eine kleine Verkostung mit einem vorzüglichen,
unverfälschten Kräuter-Aufguss von Schlaneider Bergkräutern.Zeitraum: Mittwochs von 18.04.-27.06.2018 von 10-12 Uhr
Start: Bushaltestelle Schlaneid
Ziel: Mölten
Teilnahmegebühr: 12 Euro pro PersonAnmeldung:
Tourismusverein Mölten
Tel: 0039-0471-668282
(innerhalb 12 Uhr des Vortages)
- 2424.May.ThursdayNo events
- 2525.May.Friday
Aromafrühling 2018
Am 1. Tag
Beginn: 15 Uhr
Vortrag Frau Elisabeth Gamper Krankenpflegerin und Wickelfachfrau
„Alles rund um den Wickel mit ätherischen Ölen“
Vortrag Frau Christine Moser Eschgfeller
„Die Latschenbrennerei Eschgfeller im Sarntal stellt sich vor“
Schaukasten
Michaela Gasperi zeigt die Aromapflege-Fertigmischungen im Krankenhaus Schlanders
Martina Dissertori zeigt die Aromaprodukte aus dem Altenheim Leifers
Silke Lantschner zeigt Naturkosmetik zu Hause selbst gemacht
Anmeldung für den ersten Tag an der Cusanus Akademie
Am 2. Tag findet eine Kräutergartenwanderung auf dem Kräuterhof von HansPeter Kager in St. Pauls Paulsnerstr. 32 statt.
Programm
Beginn: 10.00 Uhr
Kräutergartenbesichtigung und eigener Anbau auf dem Kräuterhof
Vorführung eines Destillationsvorganges im Garten
Mittagessen inklusive
Preis freiwillige Spende fürs Mittagessen, die Vorbereitung und Materialspesen an Hanspeter
Anmeldung renate.figl@alice.it www.facebook.com/ Herba potens
Verbindlich bis innerhalb 11.05.2018
Einheimische Heilkräuter und Wildpflanzen: Gutes in die tägliche Küche einbauen
geleitet von – Maria Teresa Bortoluzzi-,begeisterte Südtiroler Kräuterfrau, Volksheilkundlerin, Ernährungsexpertin
und leidenschaftliche Kräuterköchin.
Bei diesem Vortrag lernen sie die wichtigsten einheimischen Heilkräuter und Wildpflanzen mit ihren Vorzügen, ihren
Wirkstoffen und somit ihrer Heilwirkung kennen, nach dem neueseten Stand der Wissenschaft.
Nichts ist so perfekt, wie es die Natur uns bereitstellt. Die konventionelle und industrielle Landwirtschaft hat unsere
Lebensmittel und Nahrungsmittel sehr verändert. Durch gezielte und aufmerksame Verwendung von hochwertigen,
natürlichen Heilkräuter und Wildpflanzen in unserer täglichen Küche können wir den Verlust an lebenswichtigen
Nährstoffen unserer Nahrung wieder ausgleichen.
Hier gibt es Tipps für die frische und raffinierte Verwendung in der Küche, fachgerechte Ernte, professionelle
Weiterverarbeitung, Haltbarmachung und Aufbewahrung der wertvollen Schätze für die Vorratskammer sowie kl.
Hausapotheke.Treffpunkt: Feuerwehrhalle (Mölten)
Anmeldung und Info innerhalb 12 Uhr des Vortages
Tourisbüro Mölten: 0471 668282
Teilnahmegebühr: 10 Euro - 2626.May.Saturday
Grüne Kosmetik - Aufbaukurs
Stiftstraße 1, 39040 Vahrn, BozenReferentin: Manuela Mair – Pädagogin, FNL- Kräuterexpertin, Heilkräuter- Praktikerin nach Hildegard von Bingen;
Die vielen zarten und doch so kraftvollen Frühlingskräuter tun unserem Körper innerlich, wie äußerlich gut und verwöhnen mit ihren pflegenden und heilenden Eigenschaften unseren Körper, unsere Haut und unser Haar.
In diesem Seminar wollen wir einen Schritt weiter gehen auf dem Weg zur selbstbestimmten Körperpflege.Gemeinsam stellen wir mit einfachen Mitteln und wunderbaren Pflanzen Körperpflege und Heilkosmetik her. Wir integrieren in unsere Pflegeprodukte die lebendige Kraft frischer und vitaler Pflanzen und ergänzen sie mit wertvollen Rohstoffen aus unserem Umfeld.
Im Biotop des Kloster Neustift gehen wir auf Kräutersuche, lernen die Kräuter vor Ort kennen und sammeln sie für unsere Zubereitungen.
Gemeinsam stellen wir 6 Pflegeprodukte her, die für die ganze Familie geeignet sind.
Freuen Sie sich auf Produkte wie: Sonnencreme, After Sun Lotion, Fußsalbe für müde Wanderer – Füße… Alle Körperpflegeprodukte sind naturreine Kosmetika,vollwertig, nährend und wirksam.
Natürlich erhalten Sie auch die Rezepte für die eigene Herstellung zu Hause, sowie Ideen und Grundlagen für das kreative Herstellen eigener Rezepte.- BereichNatur & Nachhaltigkeit
- Preis75,00 EUR/ 28,00 EUR (zzgl.Materialspesen inkl.Rezepte der Referentin)
Kräuterwanderung mit Karin Raffeiner im Vinschgau
Karin Raffeiner bietet einmal im Monat im März, April und Mai eine Kräuterwanderung an, bei der es um die Kräuter, ihr Aussehen, ihre Eigenschaften, ihre Persönlichkeit und ihre Heilkräfte auf Mensch, Tier und Pflanzen geht.
„Was gibt es schöneres als unsere Pflanzen in Gottes Garten zu begegnen. In Verbindung mit dem Elementen und den Kräften der Natur und dem Jahreskreislauf? Mir ist wichtig, dass ich den Menschen die Pflanzen in ihrer Gesamtheit nahe bringe, sodass ein Gefühl für die Pflanze und ihre Eigenschaften entsteht. Das Wissen über Inhaltsstoffe, Verarbeitung und Wirkungsweise im menschlichen Körper kommt natürlich auch nicht zu kurz. Genausowenig wie die richtige schonende Sammlung und Verarbeitung in Bezug auf Inhaltsstoffe, sowie die Nachhaltigkeit. Das neu erwachte Interesse an die Kräuterheilkunde soll nämlich nicht dazu führen, dass wertvolle Kräuter fast ganz in Gebieten ausgerottet werden…“ (Karin Raffeiner)
Kräuterspaziergang im Mai von Matsch nach Schluderns
Matsch ist ein verstecktes Bergdörfchen im oberen Vinschgau, eingebettet in eine herrliche Bergwelt und einer kraftvollen Umgebung. Von dort geht ein Weg durch teilweise waldiges Gelände nach Schluderns. Teilweise wird am Edelweißsteig entlanggegangen und auf einem wasserführenden Waalweg. Da gibt es viel zu entdecken und zu erzählen. Durch die Unterschiedlichkeit des Geländes können viele verschiedene Pflanzen kennengelernt werden. Gegessen wird in der Natur, wobei jed_er den Proviant selbst mitbringt.
Kosten: 80 €
Vorausetzungen: Trittsicherheit und gelände- und witterungsgerechte Bekleidung und Schuhwerk (schmaler Bergsteig, es geht manchmal ziemlich abwärts)
Kontakt: klick
Aromafrühling 2018
Am 1. Tag
Beginn: 15 Uhr
Vortrag Frau Elisabeth Gamper Krankenpflegerin und Wickelfachfrau
„Alles rund um den Wickel mit ätherischen Ölen“
Vortrag Frau Christine Moser Eschgfeller
„Die Latschenbrennerei Eschgfeller im Sarntal stellt sich vor“
Schaukasten
Michaela Gasperi zeigt die Aromapflege-Fertigmischungen im Krankenhaus Schlanders
Martina Dissertori zeigt die Aromaprodukte aus dem Altenheim Leifers
Silke Lantschner zeigt Naturkosmetik zu Hause selbst gemacht
Anmeldung für den ersten Tag an der Cusanus Akademie
Am 2. Tag findet eine Kräutergartenwanderung auf dem Kräuterhof von HansPeter Kager in St. Pauls Paulsnerstr. 32 statt.
Programm
Beginn: 10.00 Uhr
Kräutergartenbesichtigung und eigener Anbau auf dem Kräuterhof
Vorführung eines Destillationsvorganges im Garten
Mittagessen inklusive
Preis freiwillige Spende fürs Mittagessen, die Vorbereitung und Materialspesen an Hanspeter
Anmeldung renate.figl@alice.it www.facebook.com/ Herba potens
Verbindlich bis innerhalb 11.05.2018
- BereichNatur & Nachhaltigkeit
- 2727.May.Sunday
Einstieg in den Kräuteranbau
Referentin: Elisa Gius, Beraterin für Gartenbau
Kräuter für den Eigengebrauch: Standortansprüche, Kulturpflege, Pflanzenschutz, Ernte, Verwendungsformen, Verarbeitungs- und Vermarktungsmöglichkeiten
Gebühr: 20 Euro inkl. Mwst. für BRING-Mitglieder, 40 Euro inkl. Mwst. für Nicht-BRING-Mitglieder