Alle wichtigen Termine rund um Kräuter gibt es hier :
- 2323.April.Monday
Einstieg in den Kräuteranbau
Referentin: Elisa Gius, Beraterin für Gartenbau
Kräuter für den Eigengebrauch: Standortansprüche, Kulturpflege, Pflanzenschutz, Ernte, Verwendungsformen, Verarbeitungs- und Vermarktungsmöglichkeiten
Termine und Orte:
- Termin: Mo. 23.04.2018, Bozen, Haus der Tierzucht
- Termin: Mo. 07.05.2018, Bruneck, Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim
Gebühr: 20 Euro inkl. Mwst. für BRING-Mitglieder, 40 Euro inkl. Mwst. für Nicht-BRING-Mitglieder
- 2424.April.TuesdayNo events
- 2525.April.Wednesday
Kräuterwanderung in der Gärtnerei Schöpf mit Kräuterexpertin Karin Raffeine
Neue Vinschgauer Straße 2Referentin: Karin Raffeiner
Es werden viele verschiedene Kräuter erklärt und vorgestelt, Verwendungszwecke verraten uvm.
Kräuterwanderung in der Gärtnerei Schöpf mit Kräuterexpertin Karin Raffeine
Neue Vinschgauer Straße 2Referentin: Karin Raffeiner
Es werden viele verschiedene Kräuter erklärt und vorgestelt, Verwendungszwecke verraten uvm.
- 2626.April.Thursday
Verarbeitung von Kräutern im Privatgebrauch
Referent/en: Elisa Gius, Beraterin für Gartenbau, Mag. pharm. Tassilo Seitz
Verschiedene Verwendungsmöglichkeiten von Kräutern im Privatgebrauch werden vorgestellt: Selbermachen von Salben, Tinkturen und Köstlichkeiten (Kräutersalze, Teemischungen oder Essenzen) in der Küche
Gebühr: 60 Euro inkl. Mwst. für BRING-Mitglieder, 90 Euro inkl. Mwst. für Nicht-BRING-Mitglieder
- 2727.April.Friday
einfach & guat - Brotbacken mit Wildkräutern
LanaAlexia Zöggeler: „vom Brotbacken, Butter-rühren und den wilden Kräutern.
eingeladen vom Hotel Tiefenbrunn und dem Tourismusverein Lana„
Merano Flower Festival
27. bis 29. April
Schauplätze des Festivals sind der Thermenplatz (Gestaltung u. a. von Massimo Semola) und der öffentliche Teil des Thermenparks, in dem ein frei zugänglicher Zierpflanzenmarkt mit renommierten Gärtnereibetrieben aus dem In- und Ausland abgehalten wird.
Den Besuchern des „Merano Flower Festivals“ stehen somit Frühlingslocations voller Schönheit und Eleganz offen. Sie können an unzähligen duftenden Blumen vorbeispazieren, mit Experten fachsimpeln, an botanischen Workshops und Vorträgen teilnehmen, sowie besondere Zierpflanzenarten erwerben. Mit ihren vielfältigen Düften, Farben und Geschmacksnoten betört die Veranstaltung die Sinne und weckt die Neugier an der wunderbaren Welt der Pflanzen.
Am Meraner Flower Festival sind auch die nahegelegenen Ortschaften Naturns (14.-15. April), Dorf Tirol (1. Mai) und Schenna (4.-6. Mai) beteiligt.
- 2828.April.Saturday
3. Apitherapie Tagung
Zweitägig – Letztes Wochenende im April!
Heilkraft aus dem Bienenstock
Samstags finden Workshops statt, Sonntag- Apitagung
Genauere Informationen über Ablauf und Programm unter diesem Link:
IM HAUS DER DORFGEMEINSCHAFT UTTENHEIM
SÜDTIROLER APITHERAPIEFREUNDE & BÄUERINNENORGANISATION GAIS/UTTENHEIMDiskussionsmöglichkeit,
besteht nach jedem Vortrag
Für die Verpflegung
mittags und bei den Pausen wird
gesorgt
Teilnahmegebühr
je Workshop € 25,00
für die Tagung € 25,00
Infos
Judith Springeth – 333 87 41 166
Anmeldung erforderlich bei
Marion | +39 320 31 30 205
oder E-Mail an suedtiroler.
apitherapiefreunde@gmail.comKräuterwanderung mit Karin Raffeiner im Vinschgau
Karin Raffeiner bietet einmal im Monat im März, April und Mai eine Kräuterwanderung an, bei der es um die Kräuter, ihr Aussehen, ihre Eigenschaften, ihre Persönlichkeit und ihre Heilkräfte auf Mensch, Tier und Pflanzen geht.
„Was gibt es schöneres als unsere Pflanzen in Gottes Garten zu begegnen. In Verbindung mit dem Elementen und den Kräften der Natur und dem Jahreskreislauf? Mir ist wichtig, dass ich den Menschen die Pflanzen in ihrer Gesamtheit nahe bringe, sodass ein Gefühl für die Pflanze und ihre Eigenschaften entsteht. Das Wissen über Inhaltsstoffe, Verarbeitung und Wirkungsweise im menschlichen Körper kommt natürlich auch nicht zu kurz. Genausowenig wie die richtige schonende Sammlung und Verarbeitung in Bezug auf Inhaltsstoffe, sowie die Nachhaltigkeit. Das neu erwachte Interesse an die Kräuterheilkunde soll nämlich nicht dazu führen, dass wertvolle Kräuter fast ganz in Gebieten ausgerottet werden…“ (Karin Raffeiner)
Kräuterspaziergang im April in den Kortscher Leiten
Die Kortscher Leiten sind ein alter mystischer Weg, der Kortsch mit Allitz verbindet. Es gibt dort auch Einiges von den dort wohnenden Saligen zu berichten, sodass dies sicherlich eine mystische Kräuterwanderung wird. Natürlich sind dort auch viele Kräuter zu finden, die gemeinsam bestimmt und deren Gaben für Mensch und Tier kennengelernt werden können. Gegessen wird in der Natur, wobei jed_er den Proviant selbst mitbringt.
Kosten: 80 €
Vorausetzungen: Trittsicherheit und geländegerechte (guter Spazierweg) Bekleidung und Schuwerk
Kontakt: klick
Merano Flower Festival
27. bis 29. April
Schauplätze des Festivals sind der Thermenplatz (Gestaltung u. a. von Massimo Semola) und der öffentliche Teil des Thermenparks, in dem ein frei zugänglicher Zierpflanzenmarkt mit renommierten Gärtnereibetrieben aus dem In- und Ausland abgehalten wird.
Den Besuchern des „Merano Flower Festivals“ stehen somit Frühlingslocations voller Schönheit und Eleganz offen. Sie können an unzähligen duftenden Blumen vorbeispazieren, mit Experten fachsimpeln, an botanischen Workshops und Vorträgen teilnehmen, sowie besondere Zierpflanzenarten erwerben. Mit ihren vielfältigen Düften, Farben und Geschmacksnoten betört die Veranstaltung die Sinne und weckt die Neugier an der wunderbaren Welt der Pflanzen.
Am Meraner Flower Festival sind auch die nahegelegenen Ortschaften Naturns (14.-15. April), Dorf Tirol (1. Mai) und Schenna (4.-6. Mai) beteiligt.
3. Mal die Saatgut-Tauschbörse mit Vortrag
Dorfplatz, 3, 39010 Vöran, Bozen, ItalienKräuterfrau Alexia Zöggeler: Würden uns freuen, wenn der eine oder andere kommt um zu tauschen oder zu kaufen und so die Sortenvielfalt unterstützt.
Reinigen, Stärken und Vitalisieren mit der Kraft der Kräuter
Erzherzog-Eugen-Straße 3 39011 Lana (BZ) Südtirol – ItalienDetailsUnsere Vorfahren wussten noch um die Regenerationskraft der wildwachsenden Pflanzen. Der Frühling war die perfekte Zeit, um die Trägheit des Winters mit der Kraft der Kräuter auszutreiben und die Abwehr- und Lebenskraft zu stärken.An diesem Nachmittag knüpft die Kräuterpädagogin und Volksheilkundeexpertin Jutta Tappeiner Ebner an dieser alten Tradition an. Sie lernen Wildkräuter und unterstützende Maßnahmen zum Entgiften, Stärken und Vitalisieren kennen.
Kosten: 20 €uro inklusive Verkostung und Unterlagen
Anmeldung und Information: Tourismusverein Lana und Umgebung, Tel: +39 0473 561770, info@lana.info
Begrenzte Teilnehmerzahl - 2929.April.Sunday
3. Apitherapie Tagung
Zweitägig – Letztes Wochenende im April!
Heilkraft aus dem Bienenstock
Samstags finden Workshops statt, Sonntag- Apitagung
Genauere Informationen über Ablauf und Programm unter diesem Link:
IM HAUS DER DORFGEMEINSCHAFT UTTENHEIM
SÜDTIROLER APITHERAPIEFREUNDE & BÄUERINNENORGANISATION GAIS/UTTENHEIMDiskussionsmöglichkeit,
besteht nach jedem Vortrag
Für die Verpflegung
mittags und bei den Pausen wird
gesorgt
Teilnahmegebühr
je Workshop € 25,00
für die Tagung € 25,00
Infos
Judith Springeth – 333 87 41 166
Anmeldung erforderlich bei
Marion | +39 320 31 30 205
oder E-Mail an suedtiroler.
apitherapiefreunde@gmail.comMerano Flower Festival
27. bis 29. April
Schauplätze des Festivals sind der Thermenplatz (Gestaltung u. a. von Massimo Semola) und der öffentliche Teil des Thermenparks, in dem ein frei zugänglicher Zierpflanzenmarkt mit renommierten Gärtnereibetrieben aus dem In- und Ausland abgehalten wird.
Den Besuchern des „Merano Flower Festivals“ stehen somit Frühlingslocations voller Schönheit und Eleganz offen. Sie können an unzähligen duftenden Blumen vorbeispazieren, mit Experten fachsimpeln, an botanischen Workshops und Vorträgen teilnehmen, sowie besondere Zierpflanzenarten erwerben. Mit ihren vielfältigen Düften, Farben und Geschmacksnoten betört die Veranstaltung die Sinne und weckt die Neugier an der wunderbaren Welt der Pflanzen.
Am Meraner Flower Festival sind auch die nahegelegenen Ortschaften Naturns (14.-15. April), Dorf Tirol (1. Mai) und Schenna (4.-6. Mai) beteiligt.