Buchvorstellung von „Die gute Landkräuterküche“ in Gais
Buchvorstellung von „Die gute Landkräuterküche“ in Gais
All day
06-04-2018
Alexia Zöggeler:
Ich erzähle über meine Zeit des Buchschreibens, über meine Lieblingskräuter und -blüten, bringe wilde und zahme Kräuter und Blüten zum Riechen, Anfassen und Schmecken und natürlich ganz wichtig: ich habe auch ein paar Kostproben aus meinem Kochbuch mit dabei, denn Worte sind trocken und werden vergessen, aaaaber meine Kostproben bleiben in der Gaumen-Erinnerung.
In Zusammenarbeit mit der Öffentlichen Bibliothek von Gais/Uttenheim und den Bäuerinnen (SBO) von Gais/ Uttenheim
Grüne Kraft im Frühling für Gesundheit und Wohlbefinden
Grüne Kraft im Frühling für Gesundheit und Wohlbefinden
Von Irene Hager, Autorin – Die Kraft der Kräuter nutzen
Wie Sie der Frühjahrsmüdigkeit ein Schnippchen schlagen können! Die Referentin erläutert wie Sie Wildkräuter im Frühling nutzen können um sich mit neuer Kraft und Energie zu versorgen. Sie stellt Rezepte zum Gebrauch der frischen Kräuter vor und gibt zudem Tipps wie sie konserviert werden können, so dass Sie sich das ganze Jahr über mit „grüner Kraft“ versorgen können.
Grüne Kraft im Frühling für Gesundheit und Wohlbefinden
Grüne Kraft im Frühling für Gesundheit und Wohlbefinden
Von Irene Hager, Autorin – Die Kraft der Kräuter nutzen
Wie Sie der Frühjahrsmüdigkeit ein Schnippchen schlagen können! Die Referentin erläutert wie Sie Wildkräuter im Frühling nutzen können um sich mit neuer Kraft und Energie zu versorgen. Sie stellt Rezepte zum Gebrauch der frischen Kräuter vor und gibt zudem Tipps wie sie konserviert werden können, so dass Sie sich das ganze Jahr über mit „grüner Kraft“ versorgen können.
Bei diesem Lehrgang im Kloster Neustift, der ein halbes Jahr dauert, vom Februar bis November, sind die Kräuter ein Teil vom Ganzen, aber gerade aus diesem Grund wollen wir in diesem Kalender ihn euch nicht vorenthalten. Weiter Infos erhält ihr hier.
Ätherische Öle für die Haus- und Reiseapotheke für die ganze Familie in Auer
Ätherische Öle für die Haus- und Reiseapotheke für die ganze Familie in Auer
Buchvorstellung von "Die gute Landkräuterküche" in Gais
Buchvorstellung von "Die gute Landkräuterküche" in Gais
All day
06-04-2018
Alexia Zöggeler:
Ich erzähle über meine Zeit des Buchschreibens, über meine Lieblingskräuter und -blüten, bringe wilde und zahme Kräuter und Blüten zum Riechen, Anfassen und Schmecken und natürlich ganz wichtig: ich habe auch ein paar Kostproben aus meinem Kochbuch mit dabei, denn Worte sind trocken und werden vergessen, aaaaber meine Kostproben bleiben in der Gaumen-Erinnerung.
In Zusammenarbeit mit der Öffentlichen Bibliothek von Gais/Uttenheim und den Bäuerinnen (SBO) von Gais/ Uttenheim
Grüne Kraft im Frühling für Gesundheit und Wohlbefinden
Grüne Kraft im Frühling für Gesundheit und Wohlbefinden
Von Irene Hager, Autorin – Die Kraft der Kräuter nutzen
Wie Sie der Frühjahrsmüdigkeit ein Schnippchen schlagen können! Die Referentin erläutert wie Sie Wildkräuter im Frühling nutzen können um sich mit neuer Kraft und Energie zu versorgen. Sie stellt Rezepte zum Gebrauch der frischen Kräuter vor und gibt zudem Tipps wie sie konserviert werden können, so dass Sie sich das ganze Jahr über mit „grüner Kraft“ versorgen können.
Grüne Kraft im Frühling für Gesundheit und Wohlbefinden
Grüne Kraft im Frühling für Gesundheit und Wohlbefinden
Von Irene Hager, Autorin – Die Kraft der Kräuter nutzen
Wie Sie der Frühjahrsmüdigkeit ein Schnippchen schlagen können! Die Referentin erläutert wie Sie Wildkräuter im Frühling nutzen können um sich mit neuer Kraft und Energie zu versorgen. Sie stellt Rezepte zum Gebrauch der frischen Kräuter vor und gibt zudem Tipps wie sie konserviert werden können, so dass Sie sich das ganze Jahr über mit „grüner Kraft“ versorgen können.
Bei diesem Lehrgang im Kloster Neustift, der ein halbes Jahr dauert, vom Februar bis November, sind die Kräuter ein Teil vom Ganzen, aber gerade aus diesem Grund wollen wir in diesem Kalender ihn euch nicht vorenthalten. Weiter Infos erhält ihr hier.
Ätherische Öle für die Haus- und Reiseapotheke für die ganze Familie in Auer
Ätherische Öle für die Haus- und Reiseapotheke für die ganze Familie in Auer
SS44, 14, 39010 San Martino In Passiria, 7 – BZ, Italien
Von Irene Hager, Autorin – Die Kraft der Kräuter nutzen
Wie Sie der Frühjahrsmüdigkeit ein Schnippchen schlagen können! Die Referentin erläutert wie Sie Wildkräuter im Frühling nutzen können um sich mit neuer Kraft und Energie zu versorgen. Sie stellt Rezepte zum Gebrauch der frischen Kräuter vor und gibt zudem Tipps wie sie konserviert werden können, so dass Sie sich das ganze Jahr über mit „grüner Kraft“ versorgen können.
8
9
10
11
12
13
14
Praxis-Seminar: Frühjahrsputz für Körper und Seele
Praxis-Seminar: Frühjahrsputz für Körper und Seele
14:30 -17:00
14-04-2018
von Dora Somvi
Jahrtausende lang bewährt hat sich der Brauch im Frühjahr den Organismus zu reinigen, um Gesundheit und Vitalität zu erhalten und das Leben zu verlängern. Mehr denn je sind wir Belastungen aus Umwelt, Ernährung… ausgesetzt. Brennnessel, Gundermann, Löwenzahn und viele andere Kräuter haben die Kraft, die in unserem Organismus angesammelten Schadstoffe zu binden und unschädlich zu machen.
Organisiert von: Dora Somvi
Infos und Anmeldungen: 0473 562874 oder E-Mail: somvi.dora@rolmail.net
Uhrzeiten können sich noch ändern, aber das Seminar findet auf alle Fälle am Nachmittag statt
Frühlings-Kräuter-Safari
Frühlings-Kräuter-Safari
14:30 -17:30
14-04-2018
Alexia Zöggeler:
Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach den ersten wilden Kräutern, die jetzt mit Schwung dem Licht entgegen wachsen.
Spazierend erzähle ich einiges über das frische Grün und gebe Tipps und Tricks für die Küche und mehr.
Im Anschluß werden wir mit den Kreitln eine feine Butter anrühren und mit frisch gebackenem Brot verkosten.
Anmeldungen und weitere Informationen per e-mail direkt bei mir
Vom 18. April bis Mittwoch 27. Juni wöchentlicher Wellness-Naturspaziergang.
Die Wanderung endet mit einer kl. Kräuterverköstigung.
Kräuter für ein Frauenleben
Kräuter für ein Frauenleben
15:00 -17:00
18-04-2018
geleitet von Irene Hager
Die Kraft der Südtiroler Kräuter nutzen
Heilkräuter für Frauen erleben eine neue Renaissance. Immer mehr Frauen greifen auf das uralte Wissen um Frauenkräuter zurück, um sich im Rhythmus ihres Körpers wohlfühlen und im Rhythmus ihrer Seele schwingen zu können. Im Seminar lernen wir Frauenkräuter und ihre Wirkung auf den weiblichen Körper kennen, Rezepturen werden ausprobiert. Von Kräutern, die ein Frauenleben begleiten, vom Mädchen zur Mutter und zur weisen Alten.
In Zusammenarbeit mit dem Frauenbüro und dem Landesbeirat für Chancengleichheit zwischen Frau und Mann
Die Kraft der Südtiroler Kräuter nutzen In Zusammenarbeit mit Kräuterprodukte Bergila
Heilkräuter für Frauen erleben eine neue Renaissance. Immer mehr Frauen greifen auf das uralte Wissen um Frauenkräuter zurück, um sich im Rhythmus ihres Körpers wohlfühlen und im Rhythmus ihrer Seele schwingen zu können. Im Seminar lernen wir Frauenkräuter und ihre Wirkung auf den weiblichen Körper kennen, Rezepturen werden ausprobiert. Von Kräutern, die ein Frauenleben begleiten, vom Mädchen zur Mutter und zur weisen Alten.
Vom 18. April bis Mittwoch 27. Juni wöchentlicher Wellness-Naturspaziergang.
Die Wanderung endet mit einer kl. Kräuterverköstigung.
Kräuter für ein Frauenleben
Kräuter für ein Frauenleben
15:00 -17:00
18-04-2018
geleitet von Irene Hager
Die Kraft der Südtiroler Kräuter nutzen
Heilkräuter für Frauen erleben eine neue Renaissance. Immer mehr Frauen greifen auf das uralte Wissen um Frauenkräuter zurück, um sich im Rhythmus ihres Körpers wohlfühlen und im Rhythmus ihrer Seele schwingen zu können. Im Seminar lernen wir Frauenkräuter und ihre Wirkung auf den weiblichen Körper kennen, Rezepturen werden ausprobiert. Von Kräutern, die ein Frauenleben begleiten, vom Mädchen zur Mutter und zur weisen Alten.
In Zusammenarbeit mit dem Frauenbüro und dem Landesbeirat für Chancengleichheit zwischen Frau und Mann
Die Kraft der Südtiroler Kräuter nutzen In Zusammenarbeit mit Kräuterprodukte Bergila
Heilkräuter für Frauen erleben eine neue Renaissance. Immer mehr Frauen greifen auf das uralte Wissen um Frauenkräuter zurück, um sich im Rhythmus ihres Körpers wohlfühlen und im Rhythmus ihrer Seele schwingen zu können. Im Seminar lernen wir Frauenkräuter und ihre Wirkung auf den weiblichen Körper kennen, Rezepturen werden ausprobiert. Von Kräutern, die ein Frauenleben begleiten, vom Mädchen zur Mutter und zur weisen Alten.
Die Kraft der Südtiroler Kräuter nutzen In Zusammenarbeit mit Kräuterprodukte Bergila
Heilkräuter für Frauen erleben eine neue Renaissance. Immer mehr Frauen greifen auf das uralte Wissen um Frauenkräuter zurück, um sich im Rhythmus ihres Körpers wohlfühlen und im Rhythmus ihrer Seele schwingen zu können. Im Seminar lernen wir Frauenkräuter und ihre Wirkung auf den weiblichen Körper kennen, Rezepturen werden ausprobiert. Von Kräutern, die ein Frauenleben begleiten, vom Mädchen zur Mutter und zur weisen Alten.
20
Beginn Lehrgang: Räuchern und Ritual mit heimischen Kräutern
Beginn Lehrgang: Räuchern und Ritual mit heimischen Kräutern
Der ganze Lehrgang dauert vom 20.04.2018 – 29.09.2018
3 Module zu à 2 Tage: Modul 1: Fr.20.04.- Sa.21.04.2018; Modul 2: Fr.22.06.- Sa.23.06.2018; Modul 3: Fr.28.09.- Sa.29.09.2018
Das Verräuchern von Kräutern und Harzen in Häusern ist eine uralte Tradition. Die Menschen machten die Erfahrung, dass Häuser und Wohnräume in der Lage sind, emotionale Empfindungen ehemaliger und heutiger Bewohner aufzunehmen und zu „speichern“. Diese reinigten sie mit Hilfe von Räucherungen und Ritualen.
Die meisten Menschen sprechen heute nicht mehr vom „Genius Loci“, dem „Geist des Ortes“, sondern von Haussystemen oder dem Feld des Ortes. Gemeint ist das Gleiche, eine Dynamik bzw. die Tendenz eines Ortes, mit seinen Bewohnern in Austausch und Wechselwirkung zu gehen.
Durch das Verräuchern von Kräutern und Harzen wird die Heilkraft, die in der Pflanze gebunden ist, in den Raum verströmt. Nun kann diese in Resonanz mit dem im Raum wirkendem Thema gehen und dort Lösung und Heilung bewirken.
Ebenso ist es möglich, durch das Abräuchern von Einzelpersonen heilende Seelenbewegungen in Gang zu bringen oder durch gezielte Räucherrituale Einzelpersonen auf ihrem Lebensweg zu unterstützen und zu begleiten.
In dem Intensivlehrgang werden ca. 25 Räucherpflanzen vorgestellt, ihre Wirkung beim Verräuchern und die Seelenthemen, welche in jeder Pflanze lebendig sind. Jeder Teilnehmer erfährt die unmittelbare Kraft der Räucherpflanzen und erlernt spezifische Räucherrituale wie das energetische Reinigen von Häusern und Wohnungen und das therapeutische Abräuchern von Personen.
1. Wochenende > Lösende Räucherungen beim Menschen: Die Wirkung der Räucherpflanzen am Menschen, Das vegetative System (Chi-Fluß), Das emotionale System (Chakren), Das Körpersystem (Gelenke), die Schlüsselpunkte ( Herz, Magen, Geschlecht)
> Wirkungen verschiedener Räucherpflanzen, ihre Anwendung in Brauchtum, Mythologie und Ritual > Die innere Haltung des Heilers: Über das Helfen wollen > Lehre der unterschiedlichen Schmerzkörperdynamiken (die persönliche Resonanz auf geistige oder emotionale Schmerzen)
2. Wochenende Schmerzkörperdynamiken in Häusern: Der Blick durch die Zeit, Historie des Ortes, Gespräche mit den Bewohnern
> Die Wirkungen der Räucherpflanzen in Häusern bei geschichtliche oder aktuellen Themen (Krieg, Vertreibung, Selbstmord, Gewalt, Streit, Scheidung )
> Lösungsimpulse durch Räucherrituale in Häusern: Ritualgestaltung- was ist ein Ritual, Ritualgegenstände- Räucherfeder, Hausaltar , Rituelle Handlungen (Einweihungen von Häusern u. Wohnungen, energetisches Reinigen von Häusern und Wohnungen), Wirkungen verschiedener Räucherpflanzen und ihre Anwendung im Brauchtum, Mythologie und Ritual
3. Wochenende > Räucherrituale zu individuellen Lebensthemen: Gespräch mit dem Klienten, Finden der stimmigen Räucherkräuter, Kreieren eines stimmigen Heilrituales
> Räucherrituale im Jahresrad: die acht Sonnenfeste, Raunächte
> Räucherrituale im Lebensrad > Vertiefung der Räucherpraxis
Die Kraft der Südtiroler Kräuter nutzen In Zusammenarbeit mit Kräuterprodukte Bergila
Heilkräuter für Frauen erleben eine neue Renaissance. Immer mehr Frauen greifen auf das uralte Wissen um Frauenkräuter zurück, um sich im Rhythmus ihres Körpers wohlfühlen und im Rhythmus ihrer Seele schwingen zu können. Im Seminar lernen wir Frauenkräuter und ihre Wirkung auf den weiblichen Körper kennen, Rezepturen werden ausprobiert. Von Kräutern, die ein Frauenleben begleiten, vom Mädchen zur Mutter und zur weisen Alten.
Der ganze Lehrgang dauert vom 20.04.2018 – 29.09.2018
3 Module zu à 2 Tage: Modul 1: Fr.20.04.- Sa.21.04.2018; Modul 2: Fr.22.06.- Sa.23.06.2018; Modul 3: Fr.28.09.- Sa.29.09.2018
Das Verräuchern von Kräutern und Harzen in Häusern ist eine uralte Tradition. Die Menschen machten die Erfahrung, dass Häuser und Wohnräume in der Lage sind, emotionale Empfindungen ehemaliger und heutiger Bewohner aufzunehmen und zu „speichern“. Diese reinigten sie mit Hilfe von Räucherungen und Ritualen.
Die meisten Menschen sprechen heute nicht mehr vom „Genius Loci“, dem „Geist des Ortes“, sondern von Haussystemen oder dem Feld des Ortes. Gemeint ist das Gleiche, eine Dynamik bzw. die Tendenz eines Ortes, mit seinen Bewohnern in Austausch und Wechselwirkung zu gehen.
Durch das Verräuchern von Kräutern und Harzen wird die Heilkraft, die in der Pflanze gebunden ist, in den Raum verströmt. Nun kann diese in Resonanz mit dem im Raum wirkendem Thema gehen und dort Lösung und Heilung bewirken.
Ebenso ist es möglich, durch das Abräuchern von Einzelpersonen heilende Seelenbewegungen in Gang zu bringen oder durch gezielte Räucherrituale Einzelpersonen auf ihrem Lebensweg zu unterstützen und zu begleiten.
In dem Intensivlehrgang werden ca. 25 Räucherpflanzen vorgestellt, ihre Wirkung beim Verräuchern und die Seelenthemen, welche in jeder Pflanze lebendig sind. Jeder Teilnehmer erfährt die unmittelbare Kraft der Räucherpflanzen und erlernt spezifische Räucherrituale wie das energetische Reinigen von Häusern und Wohnungen und das therapeutische Abräuchern von Personen.
1. Wochenende > Lösende Räucherungen beim Menschen: Die Wirkung der Räucherpflanzen am Menschen, Das vegetative System (Chi-Fluß), Das emotionale System (Chakren), Das Körpersystem (Gelenke), die Schlüsselpunkte ( Herz, Magen, Geschlecht)
> Wirkungen verschiedener Räucherpflanzen, ihre Anwendung in Brauchtum, Mythologie und Ritual > Die innere Haltung des Heilers: Über das Helfen wollen > Lehre der unterschiedlichen Schmerzkörperdynamiken (die persönliche Resonanz auf geistige oder emotionale Schmerzen)
2. Wochenende Schmerzkörperdynamiken in Häusern: Der Blick durch die Zeit, Historie des Ortes, Gespräche mit den Bewohnern
> Die Wirkungen der Räucherpflanzen in Häusern bei geschichtliche oder aktuellen Themen (Krieg, Vertreibung, Selbstmord, Gewalt, Streit, Scheidung )
> Lösungsimpulse durch Räucherrituale in Häusern: Ritualgestaltung- was ist ein Ritual, Ritualgegenstände- Räucherfeder, Hausaltar , Rituelle Handlungen (Einweihungen von Häusern u. Wohnungen, energetisches Reinigen von Häusern und Wohnungen), Wirkungen verschiedener Räucherpflanzen und ihre Anwendung im Brauchtum, Mythologie und Ritual
3. Wochenende > Räucherrituale zu individuellen Lebensthemen: Gespräch mit dem Klienten, Finden der stimmigen Räucherkräuter, Kreieren eines stimmigen Heilrituales
> Räucherrituale im Jahresrad: die acht Sonnenfeste, Raunächte
> Räucherrituale im Lebensrad > Vertiefung der Räucherpraxis
Wie Sie der Frühjahrsmüdigkeit ein Schnippchen schlagen können! Die Referentin erläutert wie Sie Wildkräuter im Frühling nutzen können um sich mit neuer Kraft und Energie zu versorgen. Sie stellt Rezepte zum Gebrauch der frischen Kräuter vor und gibt zudem Tipps wie sie konserviert werden können, so dass Sie sich das ganze Jahr über mit „grüner Kraft“ versorgen können.
Filmemacherin Ulli Velano und der Kameramann Christian Gasser haben jahrelang an dieser zweiteiligen Dokumentation gearbeitet und stellen sie nun in einer Premiere am kommenden Samstag vor, bevor sie im Fernsehen ausgestrahlt wird.
Und wir sind dabei – auch mit einem Bücherstand.
Um eine schriftliche oder telefonische Zusage wird gebeten und zwar unter: ulli.velano@me.com
Der ganze Lehrgang dauert vom 20.04.2018 – 29.09.2018
3 Module zu à 2 Tage: Modul 1: Fr.20.04.- Sa.21.04.2018; Modul 2: Fr.22.06.- Sa.23.06.2018; Modul 3: Fr.28.09.- Sa.29.09.2018
Das Verräuchern von Kräutern und Harzen in Häusern ist eine uralte Tradition. Die Menschen machten die Erfahrung, dass Häuser und Wohnräume in der Lage sind, emotionale Empfindungen ehemaliger und heutiger Bewohner aufzunehmen und zu „speichern“. Diese reinigten sie mit Hilfe von Räucherungen und Ritualen.
Die meisten Menschen sprechen heute nicht mehr vom „Genius Loci“, dem „Geist des Ortes“, sondern von Haussystemen oder dem Feld des Ortes. Gemeint ist das Gleiche, eine Dynamik bzw. die Tendenz eines Ortes, mit seinen Bewohnern in Austausch und Wechselwirkung zu gehen.
Durch das Verräuchern von Kräutern und Harzen wird die Heilkraft, die in der Pflanze gebunden ist, in den Raum verströmt. Nun kann diese in Resonanz mit dem im Raum wirkendem Thema gehen und dort Lösung und Heilung bewirken.
Ebenso ist es möglich, durch das Abräuchern von Einzelpersonen heilende Seelenbewegungen in Gang zu bringen oder durch gezielte Räucherrituale Einzelpersonen auf ihrem Lebensweg zu unterstützen und zu begleiten.
In dem Intensivlehrgang werden ca. 25 Räucherpflanzen vorgestellt, ihre Wirkung beim Verräuchern und die Seelenthemen, welche in jeder Pflanze lebendig sind. Jeder Teilnehmer erfährt die unmittelbare Kraft der Räucherpflanzen und erlernt spezifische Räucherrituale wie das energetische Reinigen von Häusern und Wohnungen und das therapeutische Abräuchern von Personen.
1. Wochenende > Lösende Räucherungen beim Menschen: Die Wirkung der Räucherpflanzen am Menschen, Das vegetative System (Chi-Fluß), Das emotionale System (Chakren), Das Körpersystem (Gelenke), die Schlüsselpunkte ( Herz, Magen, Geschlecht)
> Wirkungen verschiedener Räucherpflanzen, ihre Anwendung in Brauchtum, Mythologie und Ritual > Die innere Haltung des Heilers: Über das Helfen wollen > Lehre der unterschiedlichen Schmerzkörperdynamiken (die persönliche Resonanz auf geistige oder emotionale Schmerzen)
2. Wochenende Schmerzkörperdynamiken in Häusern: Der Blick durch die Zeit, Historie des Ortes, Gespräche mit den Bewohnern
> Die Wirkungen der Räucherpflanzen in Häusern bei geschichtliche oder aktuellen Themen (Krieg, Vertreibung, Selbstmord, Gewalt, Streit, Scheidung )
> Lösungsimpulse durch Räucherrituale in Häusern: Ritualgestaltung- was ist ein Ritual, Ritualgegenstände- Räucherfeder, Hausaltar , Rituelle Handlungen (Einweihungen von Häusern u. Wohnungen, energetisches Reinigen von Häusern und Wohnungen), Wirkungen verschiedener Räucherpflanzen und ihre Anwendung im Brauchtum, Mythologie und Ritual
3. Wochenende > Räucherrituale zu individuellen Lebensthemen: Gespräch mit dem Klienten, Finden der stimmigen Räucherkräuter, Kreieren eines stimmigen Heilrituales
> Räucherrituale im Jahresrad: die acht Sonnenfeste, Raunächte
> Räucherrituale im Lebensrad > Vertiefung der Räucherpraxis
Wie Sie der Frühjahrsmüdigkeit ein Schnippchen schlagen können! Die Referentin erläutert wie Sie Wildkräuter im Frühling nutzen können um sich mit neuer Kraft und Energie zu versorgen. Sie stellt Rezepte zum Gebrauch der frischen Kräuter vor und gibt zudem Tipps wie sie konserviert werden können, so dass Sie sich das ganze Jahr über mit „grüner Kraft“ versorgen können.
Filmemacherin Ulli Velano und der Kameramann Christian Gasser haben jahrelang an dieser zweiteiligen Dokumentation gearbeitet und stellen sie nun in einer Premiere am kommenden Samstag vor, bevor sie im Fernsehen ausgestrahlt wird.
Und wir sind dabei – auch mit einem Bücherstand.
Um eine schriftliche oder telefonische Zusage wird gebeten und zwar unter: ulli.velano@me.com
Referent/en: Elisa Gius, Beraterin für Gartenbau, Mag. pharm. Tassilo Seitz
Verschiedene Verwendungsmöglichkeiten von Kräutern im Privatgebrauch werden vorgestellt: Selbermachen von Salben, Tinkturen und Köstlichkeiten (Kräutersalze, Teemischungen oder Essenzen) in der Küche
Gebühr: 60 Euro inkl. Mwst. für BRING-Mitglieder, 90 Euro inkl. Mwst. für Nicht-BRING-Mitglieder
Schauplätze des Festivals sind der Thermenplatz (Gestaltung u. a. von Massimo Semola) und der öffentliche Teil des Thermenparks, in dem ein frei zugänglicher Zierpflanzenmarkt mit renommierten Gärtnereibetrieben aus dem In- und Ausland abgehalten wird.
Den Besuchern des „Merano Flower Festivals“ stehen somit Frühlingslocations voller Schönheit und Eleganz offen. Sie können an unzähligen duftenden Blumen vorbeispazieren, mit Experten fachsimpeln, an botanischen Workshops und Vorträgen teilnehmen, sowie besondere Zierpflanzenarten erwerben. Mit ihren vielfältigen Düften, Farben und Geschmacksnoten betört die Veranstaltung die Sinne und weckt die Neugier an der wunderbaren Welt der Pflanzen.
Am Meraner Flower Festival sind auch die nahegelegenen Ortschaften Naturns (14.-15. April), Dorf Tirol (1. Mai) und Schenna (4.-6. Mai) beteiligt.
IM HAUS DER DORFGEMEINSCHAFT UTTENHEIM SÜDTIROLER APITHERAPIEFREUNDE & BÄUERINNENORGANISATION GAIS/UTTENHEIM
Diskussionsmöglichkeit, besteht nach jedem Vortrag Für die Verpflegung mittags und bei den Pausen wird gesorgt Teilnahmegebühr je Workshop € 25,00 für die Tagung € 25,00 Infos Judith Springeth – 333 87 41 166 Anmeldung erforderlich bei Marion | +39 320 31 30 205 oder E-Mail an suedtiroler. apitherapiefreunde@gmail.com
Karin Raffeiner bietet einmal im Monat im März, April und Mai eine Kräuterwanderung an, bei der es um die Kräuter, ihr Aussehen, ihre Eigenschaften, ihre Persönlichkeit und ihre Heilkräfte auf Mensch, Tier und Pflanzen geht.
„Was gibt es schöneres als unsere Pflanzen in Gottes Garten zu begegnen. In Verbindung mit dem Elementen und den Kräften der Natur und dem Jahreskreislauf? Mir ist wichtig, dass ich den Menschen die Pflanzen in ihrer Gesamtheit nahe bringe, sodass ein Gefühl für die Pflanze und ihre Eigenschaften entsteht. Das Wissen über Inhaltsstoffe, Verarbeitung und Wirkungsweise im menschlichen Körper kommt natürlich auch nicht zu kurz. Genausowenig wie die richtige schonende Sammlung und Verarbeitung in Bezug auf Inhaltsstoffe, sowie die Nachhaltigkeit. Das neu erwachte Interesse an die Kräuterheilkunde soll nämlich nicht dazu führen, dass wertvolle Kräuter fast ganz in Gebieten ausgerottet werden…“ (Karin Raffeiner)
Kräuterspaziergang im April in den Kortscher Leiten
Die Kortscher Leiten sind ein alter mystischer Weg, der Kortsch mit Allitz verbindet. Es gibt dort auch Einiges von den dort wohnenden Saligen zu berichten, sodass dies sicherlich eine mystische Kräuterwanderung wird. Natürlich sind dort auch viele Kräuter zu finden, die gemeinsam bestimmt und deren Gaben für Mensch und Tier kennengelernt werden können. Gegessen wird in der Natur, wobei jed_er den Proviant selbst mitbringt.
Kosten: 80 €
Vorausetzungen: Trittsicherheit und geländegerechte (guter Spazierweg) Bekleidung und Schuwerk
Schauplätze des Festivals sind der Thermenplatz (Gestaltung u. a. von Massimo Semola) und der öffentliche Teil des Thermenparks, in dem ein frei zugänglicher Zierpflanzenmarkt mit renommierten Gärtnereibetrieben aus dem In- und Ausland abgehalten wird.
Den Besuchern des „Merano Flower Festivals“ stehen somit Frühlingslocations voller Schönheit und Eleganz offen. Sie können an unzähligen duftenden Blumen vorbeispazieren, mit Experten fachsimpeln, an botanischen Workshops und Vorträgen teilnehmen, sowie besondere Zierpflanzenarten erwerben. Mit ihren vielfältigen Düften, Farben und Geschmacksnoten betört die Veranstaltung die Sinne und weckt die Neugier an der wunderbaren Welt der Pflanzen.
Am Meraner Flower Festival sind auch die nahegelegenen Ortschaften Naturns (14.-15. April), Dorf Tirol (1. Mai) und Schenna (4.-6. Mai) beteiligt.
Erzherzog-Eugen-Straße 3 39011 Lana (BZ) Südtirol – Italien
Details
Unsere Vorfahren wussten noch um die Regenerationskraft der wildwachsenden Pflanzen. Der Frühling war die perfekte Zeit, um die Trägheit des Winters mit der Kraft der Kräuter auszutreiben und die Abwehr- und Lebenskraft zu stärken.
An diesem Nachmittag knüpft die Kräuterpädagogin und Volksheilkundeexpertin Jutta Tappeiner Ebner an dieser alten Tradition an. Sie lernen Wildkräuter und unterstützende Maßnahmen zum Entgiften, Stärken und Vitalisieren kennen.
Kosten: 20 €uro inklusive Verkostung und Unterlagen Anmeldung und Information: Tourismusverein Lana und Umgebung, Tel: +39 0473 561770, info@lana.info Begrenzte Teilnehmerzahl
IM HAUS DER DORFGEMEINSCHAFT UTTENHEIM SÜDTIROLER APITHERAPIEFREUNDE & BÄUERINNENORGANISATION GAIS/UTTENHEIM
Diskussionsmöglichkeit, besteht nach jedem Vortrag Für die Verpflegung mittags und bei den Pausen wird gesorgt Teilnahmegebühr je Workshop € 25,00 für die Tagung € 25,00 Infos Judith Springeth – 333 87 41 166 Anmeldung erforderlich bei Marion | +39 320 31 30 205 oder E-Mail an suedtiroler. apitherapiefreunde@gmail.com
Karin Raffeiner bietet einmal im Monat im März, April und Mai eine Kräuterwanderung an, bei der es um die Kräuter, ihr Aussehen, ihre Eigenschaften, ihre Persönlichkeit und ihre Heilkräfte auf Mensch, Tier und Pflanzen geht.
„Was gibt es schöneres als unsere Pflanzen in Gottes Garten zu begegnen. In Verbindung mit dem Elementen und den Kräften der Natur und dem Jahreskreislauf? Mir ist wichtig, dass ich den Menschen die Pflanzen in ihrer Gesamtheit nahe bringe, sodass ein Gefühl für die Pflanze und ihre Eigenschaften entsteht. Das Wissen über Inhaltsstoffe, Verarbeitung und Wirkungsweise im menschlichen Körper kommt natürlich auch nicht zu kurz. Genausowenig wie die richtige schonende Sammlung und Verarbeitung in Bezug auf Inhaltsstoffe, sowie die Nachhaltigkeit. Das neu erwachte Interesse an die Kräuterheilkunde soll nämlich nicht dazu führen, dass wertvolle Kräuter fast ganz in Gebieten ausgerottet werden…“ (Karin Raffeiner)
Kräuterspaziergang im April in den Kortscher Leiten
Die Kortscher Leiten sind ein alter mystischer Weg, der Kortsch mit Allitz verbindet. Es gibt dort auch Einiges von den dort wohnenden Saligen zu berichten, sodass dies sicherlich eine mystische Kräuterwanderung wird. Natürlich sind dort auch viele Kräuter zu finden, die gemeinsam bestimmt und deren Gaben für Mensch und Tier kennengelernt werden können. Gegessen wird in der Natur, wobei jed_er den Proviant selbst mitbringt.
Kosten: 80 €
Vorausetzungen: Trittsicherheit und geländegerechte (guter Spazierweg) Bekleidung und Schuwerk
Schauplätze des Festivals sind der Thermenplatz (Gestaltung u. a. von Massimo Semola) und der öffentliche Teil des Thermenparks, in dem ein frei zugänglicher Zierpflanzenmarkt mit renommierten Gärtnereibetrieben aus dem In- und Ausland abgehalten wird.
Den Besuchern des „Merano Flower Festivals“ stehen somit Frühlingslocations voller Schönheit und Eleganz offen. Sie können an unzähligen duftenden Blumen vorbeispazieren, mit Experten fachsimpeln, an botanischen Workshops und Vorträgen teilnehmen, sowie besondere Zierpflanzenarten erwerben. Mit ihren vielfältigen Düften, Farben und Geschmacksnoten betört die Veranstaltung die Sinne und weckt die Neugier an der wunderbaren Welt der Pflanzen.
Am Meraner Flower Festival sind auch die nahegelegenen Ortschaften Naturns (14.-15. April), Dorf Tirol (1. Mai) und Schenna (4.-6. Mai) beteiligt.
Erzherzog-Eugen-Straße 3 39011 Lana (BZ) Südtirol – Italien
Details
Unsere Vorfahren wussten noch um die Regenerationskraft der wildwachsenden Pflanzen. Der Frühling war die perfekte Zeit, um die Trägheit des Winters mit der Kraft der Kräuter auszutreiben und die Abwehr- und Lebenskraft zu stärken.
An diesem Nachmittag knüpft die Kräuterpädagogin und Volksheilkundeexpertin Jutta Tappeiner Ebner an dieser alten Tradition an. Sie lernen Wildkräuter und unterstützende Maßnahmen zum Entgiften, Stärken und Vitalisieren kennen.
Kosten: 20 €uro inklusive Verkostung und Unterlagen Anmeldung und Information: Tourismusverein Lana und Umgebung, Tel: +39 0473 561770, info@lana.info Begrenzte Teilnehmerzahl
IM HAUS DER DORFGEMEINSCHAFT UTTENHEIM SÜDTIROLER APITHERAPIEFREUNDE & BÄUERINNENORGANISATION GAIS/UTTENHEIM
Diskussionsmöglichkeit, besteht nach jedem Vortrag Für die Verpflegung mittags und bei den Pausen wird gesorgt Teilnahmegebühr je Workshop € 25,00 für die Tagung € 25,00 Infos Judith Springeth – 333 87 41 166 Anmeldung erforderlich bei Marion | +39 320 31 30 205 oder E-Mail an suedtiroler. apitherapiefreunde@gmail.com
Schauplätze des Festivals sind der Thermenplatz (Gestaltung u. a. von Massimo Semola) und der öffentliche Teil des Thermenparks, in dem ein frei zugänglicher Zierpflanzenmarkt mit renommierten Gärtnereibetrieben aus dem In- und Ausland abgehalten wird.
Den Besuchern des „Merano Flower Festivals“ stehen somit Frühlingslocations voller Schönheit und Eleganz offen. Sie können an unzähligen duftenden Blumen vorbeispazieren, mit Experten fachsimpeln, an botanischen Workshops und Vorträgen teilnehmen, sowie besondere Zierpflanzenarten erwerben. Mit ihren vielfältigen Düften, Farben und Geschmacksnoten betört die Veranstaltung die Sinne und weckt die Neugier an der wunderbaren Welt der Pflanzen.
Am Meraner Flower Festival sind auch die nahegelegenen Ortschaften Naturns (14.-15. April), Dorf Tirol (1. Mai) und Schenna (4.-6. Mai) beteiligt.