Alle wichtigen Termine rund um Kräuter gibt es hier :
- 2020.May.Saturday
Wildgemüse - Köstlichkeiten aus der Natur
Samer - Str., 15-19, 39058 Sarnthein, Bozen, ItalienMit Dora Somvi
Am Wegesrand, im Wald und auf der Wiese ist der Tisch reichlich gedeckt. Essbare Wildpflanzen überraschen uns nicht nur mit ungeahnten Aromen, sie sind im Vergleich zu unserem Gartengemüse auch noch wesentlich reicher an Vitaminen, Mineralien und anderen wertvollen Vitalstoffen. Daher sind Wildgemüsegerichte eine Bereicherung unserer Küche und wahre Fitmacher, die uns ganz nebenbei noch reinigen, aufbauen und die Immunkraft stärken. Wir erfahren in diesem Seminar welche Wildpflanzen essbar sind, was sie zu Nahrung und Medizin zugleich macht, Wissenswertes zum Erkennen, Sammeln und Verarbeiten der Pflanzen, lernen „wilde“ Delikatessen zum Verkosten kennen und zahlreiche Zubereitungsmöglichkeiten und Rezepte.
Im Garten und in der Natur den grünen Schätzen auf der Spur
Nals, Bozen, ItalienMit Hildegard Schweigkofler Kreiter
Der Frühling ist ein Garant für Frische und Vitalität. Wie Kräuter und Gemüse allen Sinnen schmeicheln oder zu altbewährten Heilmitteln verarbeitet werden können, erfahren Sie vormittags in einem theoretischen Teil in der Lichtenburg und am Nachmittag in Form eines Workshops im Garten der Referentin Hildegard Kreiter in Perdonig.
Natürliche Pflege für die Haut - Naturkosmetik für Schönheit und Wohlbefinden
Schlosstraße, 33, 39021 Latsch, Bozen, ItalienMit Elisabeth Unterhofer Gasser
In diesem Seminar wollen wir Gutes und Feines zum Wohlfühlen, zum Vorbeugen und natürlich auch für unsere Schönheit, ganz ohne Konservierungsmittel herstellen. Nur beste, natürliche, biologische Inhaltsstoffe werden dafür verwendet.
Wilde Freunde fürs Leben - Kräuterwanderung in Spiluck
Brixen, Bozen, ItalienMit Christiane Gruber
Wir durchqueren den Heilkräuter-Panoramaweg in Spiluck. Des Weges zeigt Ihnen die Referntin wichtige Wildkräuter und deren Anwendungsmöglichkeiten. An der „Alten Mühle“ erfahren Sie mehr über die Heilkraft des Wassers und verschiedenen Kneippanwendungen. Aus den gesammelten Wildkräutern bereiten wir zu Mittag einen leckeren Salat zu. Es folgt ein Wildkräutermenü mit besten biologischen Zutaten. Entspannung gibt es anschließend auf der wunderschönen Panoramaplatte Spiluck mit Blick auf den Brixner Talkessel. Abschließend stellen wir aus bekannten Heilkräutern und Gewürzen verschiedene Stärkungsmittel her, die Sie mit nach Hause nehmen können.
Geführte Heilkräuter-Bachwanderung
Im Linda, 28, 39030 Chienes BZ, ItalienReferentin: Renate Trebo Leidhold In Zusammenarbeit mit Kräuterprodukte Bergila
Wir wandern entlang des alten Farnweges von Kiens hinauf zum Issinger Weiher. Begleitet von altem volkskundlichen Pflanzenwissen und mythischen Geschichten lernen wir Pflanzen am Bachufer kennen und laben uns an frischem Quellwasser. In Issing besichtigen wir den Heilkräutergarten Bergila, erfahren Wissenswertes über die Heilpflanzen und ihre Anwendungen. Aus gesammelten Heilkräutern bereiten wir Köstlichkeiten zu, die wir gemeinsam genießen.
Den Wald spüren, tief einatmen und zur Ruhe kommen
Natz, Bozen, ItalienMit Agnes Falk
Wer von uns sehnt sich nicht nach Ruhe und Erholung, nach mehr Zeit für sich selbst? Bei dieser Wanderung wollen wir ganz bewusst innehalten und in den Lebensraum Wald eintauchen. Das Frühlingsgrün, das Spiel von Licht und Schatten und die Stille des Waldes wirken beruhigend und entspannend. Wir atmen die frische, frühlingsmilde Waldluft ein und lassen uns vom Geruch der Erde, Pilze und Harze betören. Der weiche Waldboden entlastet beim Gehen unsere Gelenke und wir schöpfen in der Bewegung Energie und Wohlbefinden für den Alltag. Also worauf noch warten? Nichts wie raus!
Kräuterwanderung mit Workshop und Lesung „Die Kraft der Kräuter nutzen“
Meraner Straße, 2, 39020 Schluderns, Bozen, ItalienMit Irene Hager
Bei einem Spaziergang in der Umgebung von Schluderns sammeln und beobachten wir verschiedene Wildkräuter, wobei auf ihre Wirkung, Verarbeitung und Konservierung eingegangen wird. Zurück in der Bibliothek verarbeiten wir die Kräuter anhand einiger Rezepte der Südtiroler Kräuterfrauen. Anschließend wird der 2016 erschienene Bestseller „Die Kraft der Kräuter nutzen“ vorgestellt.