Slider

Astrid Schönweger

Hallo, ich bin Eure Ansprechpartnerin für kräuterkraft.info!

Foto: Alice Hönigschmid

Woher ich komme

In den letzten Jahren habe ich immer mehr das Erbe meiner Oma angenommen – ein altes Weltbild, bei dem meine Ahninnen mich gelehrt haben, dass alles beseelt ist – nicht nur die Kräuter. Im Grunde habe ich mit diesem Erbe eine alte in die Gegenwart gerettete Spritiualität des Alpenraumes erhalten, die mich ununterbrochen die Verbindung zu Mitmenschen, Umfeld, Natur und Kosmos fühlen und erleben lässt. Wer mehr darüber wissen möchte, findet entweder im Buch “Die Vintschger Typenlehre” oder auf der gleichnamigen Website mehr Informationen dazu.

Gerade diese Erziehung meiner Oma – in einer langen Abfolge von Großmüttern und Enkelinnen – hat mir meine Berufung klar gemacht, mündliche Überlieferungen und Frauenwissen vor der Vergessenheit zu retten. Vor allem Letzteres ist oft eine mündliche Überlieferung.

Mir geht es darum, dass beide die Wertschätzung erfahren, die sie verdienen.

Das hat auch dazu geführt, dass ich bis heute in verschiedensten Rollen im Frauenmuseum Meran arbeite und die Ehre habe, das internationale Netzwerk der Frauenmuseen weltweit, IAWM, zu führen.

 

Foto: Uli Gutweniger

 
Wieso Kräuter?

Wenn ich auch keine Kräuterexpertin bin, so ehre ich das Kräuterwissen und die mündliche Weitergabe. Ich fühle mich verpflichtet, meinen Teil dazu beizutragen, dass es geschätzt und verbreitet wird.

Dieser Schatz an Wissen – und das über die Kräuter gehört für mich auf alle Fälle dazu – ist zu verbreiten, auszutauschen und zu vernetzen. Wer sich nämlich mit dem weiten Feld des Kräuterwissens auseinandersetzt, vertritt die Auffassung, Leben und Gesundheit zu pflegen und nicht erst abzuwarten, dass beides in Gefahr ist. Ob als Würze im Essen, Bereicherung auf der Haut, Räucherkugel im Haushalt oder Einsatz im Garten, sie sind wahre “kleine Freunde und Begleiter”, wie sie von vielen richtigerweise genannt werden.

Weil wir in einem mehrsprachigen Land leben, war es mir wichtig, den Blog forzadelleerbe.info einzuführen, um auch im italienischen Raum den Austausch und die Verbreitung des Kräuterwissens zu fördern.

 

Was ich sonst noch tue?

Seit meiner Jugend habe ich mich nie exklusiv für eine Sache interessiert. Nicht, dass ich wie eine Biene von Blume zu Blume geflogen wäre, die letzte vergessend und nicht wieder aufsuchend. Ich bin vielmehr wie eine Gärtnerin, die sich um die Sortenvielfalt in ihrem Garten kümmert, in Gemeinschaftsgärten mitarbeitet und sich gleichzeitig auch noch für Wildpflanzen interessiert.

Senf zum Mittwoch#5

Womit geklärt wäre, dass ich nicht zu denen gehöre, die davon überzeugt sind, dass frau nur eine Sache gut machen kann 😉  Ich liebe die Vielfalt und bin dementsprechend in mehreren Bereichen tätig. So arbeite ich zusammen mit meinem Mann als Erwachsenenbildnerin, mache ab und zu Ausflüge in die Romanwelt (siehe www.stellajante.com) und bin gerade dabei, mit meinem Mann in Sardinien ein neues Zentrum für Regeneration und Weiterbildung aufzubauen.

Zusammen mit meiner Familie lebe ich vorwiegend in Meran (Südtirol).

Ich zeichne für diesen Blog verantwortlich

 

Schreibt mir, wenn ihr mit uns in Kontakt treten möchtet. (Meine Kontaktdaten sind auch im Impressum zu finden.)